
So herrlich fluffig und lecker 😋😋😋
Zutaten
- 450 g Mehl
- 1 TL Backpulver (gerne von Dr. Oetker)
- 250 Prise Butter (gerne von Karrygold)
- 1 Pck.Vanillezucker
- 300 g Zucker
- 5 Eier
- 2 EL saure Sahne
- 1.5 Kilo Äpfel
- 2 Zitronensaft
- nach Bedarf Zimt
- 2 EL Kartoffelstärke
- 1 Salz
Zubereitung
- Das Mehl sieben und gemeinsam mit dem Backpulver vermengen. Butter, Vanillezucker und 100 Gramm Zucker in der Küchenmaschine schaumig schlagen, dann nach und nach das Eigelb und die saure Sahne dazu geben. Jetzt die gesiebte Mehl-Backpulver-Mischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den fertigen Mürbteig mit den Händen nachkneten und in 2 gleiche Portionen teilen. Für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Die Backform mit Backpapier auslegen. Die erste Teigportion reiben, in die Springform geben und andrücken. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und auf mittlerer Schiene für etwa 8 Minuten vor backen. Den fertigen Boden aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Apfelstücke in einem Topf mit Zitronensaft und Zimt für etwa 15 Minuten erhitzen. Die Apfel-Zimt-Füllung kurz auskühlen lassen.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Zum Schluss das Kartoffelmehl vorsichtig unter den Eischnee heben. Die Masse kurz zur Seite stellen.
- Die abgekühlte Apfel-Zimt-Füllung auf der Teigschicht in der Backform verteilen. Darauf die Baisermasse streichen und die zweite Mürbteig-Portion darüber reiben. Den Kuchen nun für weitere 50-55 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen. Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Notizen
Dieses tolle Rezept habe ich bei „Das grosse Promi Backen 2022“ gesehen und am nächsten Tag sofort umgesetzt….
Absolut empfehlenswert!!!!!
Hinzugekauft: Äpfel und Eier

Einfach herrlich erfrischend!!!!
Zutaten
- nach Belieben frische Kräuter, ich nehme eine gute Handvoll Basilikum sowie Petersilie und etwas Majoran
- 1 Kilo Fleischtomaten
- 1/2 Liter Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
- 2 rote Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 2 Tomatenmark
- nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zucker
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- 1 Becher Creme fraiche
Zubereitung
- Die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die Haut von den Tomaten abziehen und das Tomatenfleisch würfeln. Die frischen Kräuter und die geschälten Zwiebeln, sowie den Knoblauch grob hacken.
- Die Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark beifügen und kurz mit andünsten. Die frischen Kräuter und die Tomatenwürfel hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe nun 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer die Tomatensuppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem Klecks Creme fraiche servieren.
Notizen
Diese herrlich frische Tomatensuppe ist eine „Schnelle Nummer“
Mehr muss man wirklich nicht dazu sagen, vielmehr schreiben :-))))
Yummy, Yummy
Hinzugekauft: Fleischtomaten




Diese köstliche Kräuterkruste auf einem Schweinefilet-göttlich 😋😋😋
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- nach Belieben frische Kräuter, ich nehme 30 Gramm Petersilie, 20 Gramm Basiliku und 10 Gramm Thymian
- 2 g Knoblauchzehen
- 2 Eigelbe
- 1 TL Senf (gerne von Tommy)
- 100 Paniermehl
- nach Belieben Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. In einer Schüssel weiche Butter mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen. Senf, Eigelbe, Knoblauch und Kräuter zugeben und verrühren. Paniermehl zugeben, vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Kräuter- Butter Masse auf eine Klarsichtfolie so verteilen, dass Sie später auf das Fleisch- oder Fischstück passt. Diese dann mindestens für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Notizen
Genial für alle Fleisch- Fisch und Gemüse Gerichte.
Tolle Resteverwertung!!!!!!
Hinzugekauft: Frische Kräuter


Ohne Worte, nur lecker 😋😋😋😋
Zutaten
- 400 Mehl
- 2 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr. Oetker)
- 1 Pck.Backpulver
- 150 Zucker
- 200 Butter (gerne von Kerrygold)
- 2 Kilo Pflaumen
- 3 Eier
- nach Belieben Zimt
Zubereitung
- Mehl, 3 Eier, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Rührschüssel mit dem Mixer vermengen, bis er fein und klumpig ist.
- Eine mittlere, höhere Backform mit Backpapier auslegen. Einen Teil des Teigs leicht über den Boden bröseln und leicht andrücken, etwas Teig am Rand hoch anknoten. Achtet darauf, dass der Teig nicht zu dick verteilt ist. Die Backform mit dem Teig für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den restlichen Teig, der meist etwas klebrig ist, mit etwas Mehl (ca. eine halbe Tasse) und Zimt erneut vermengen, bis er richtig bröselig ist.
- Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Die Backform aus dem Kühlschrank nehmen und die entkernten Pflaumen darauf verteilen. Den restlichen Mürbeteig, der nun fein gerieben ist, zum Abschluss locker über den Pflaumen verteilen.
- Bei 180°C im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen, danach auf 160°C herunter stellen und weitere 15-30 Minuten backen, bis der obere Teil schön goldbraun ist.
Notizen
Mal wieder reichlich vom Nachbarn mit Pflaumen beschenkt worden… Somit gab es lecker Pflaumenkuchen mit frisch geschlagener Sahne natürlich !!!!
Hinzugekauft: Sahne


Wie auch immer man Sie nennen mag… Super lecker😋😋😋
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Pck.Trockenhefe (gerne von Dr. Oetker)
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Ei
- 0.5 mL lauwarme Milch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Flasche Sonnenblumenöl zum Ausbacken
- 4-5 weich gekochte Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 gute Handvoll frische Petersilie
- nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- etwas Butter (gerne von Kerrygold)
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel mit Deckel sieben und mit Trockenhefe, Zucker ,Salz ,Ei , Olivenöl und der lauwarmen Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Nun den Deckel auf die Schüssel geben, und an einem warmen Ort(unter der Bettdecke)für ca.40 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit die gekochten und weichen Kartoffeln pellen und mit einer Gabel stampfen.. Etwas Butter, die gewürfelte Zwiebel und die feingehackte Petersilie mit einarbeiten und beiseite stellen.
- In einem Topf oder Friteuse das Öl auf 160-170 Grad erhitzen. Mit geölten Händen die gewünschte Größe der Teigstücke abziehen, und auf der Arbeitsfläche etwas auseinander ziehen .Nun diese mit der vorbereiteten Kartoffelmasse mittig befüllen und mit dem elastischen Teig nach obenhin schließen. Nach einander in das heiße Öl geben(nicht zu viele ,sonst schwankt die Temperatur).Von jeder Seite ca.5-6 Minute goldbraun ausbacken .Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Notizen
Diese Hefeteigsnacks sind soooo vielseitig und verdammt lecker. Die Variation mit Kartoffeln (Resteverwertung) war mein erster, aber bestimmt nicht letzter Versuch!!!!
Hinzugekauft: Nichts


Ein absoluter Gaumenschmaus 😋😋😋
Zutaten
- 500 g Tomaten
- 3 Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 100 mL Balsamicoessig (weiß)
- 250 g Gelierzucker
- nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle und frisch gemahlene Nuskatnuß
- 1 gute Handvoll frischen Basilikum
Zubereitung
- Tomaten und frischen Basilikum waschen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikum trocken schütteln und grob zupfen. Tomaten vom Strunk befreien und klein würfeln.
- Erhitze das Öl in einem Topf und brate zunächst die Zwiebeln gut an. Gib das Tomatenmark hinzu und lass die Mischung für weitere zwei bis drei Minuten rösten. Füge nun Tomaten, Essig, fein gehacktem Knoblauch und grob gezupften Basilikum, Gelierzucker, sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Masse für circa fünf Minuten auf kleinster Flamme köcheln. Schmeck die Marmelade noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Füll die Marmelade in ein sterilisiertes Glas und lass sie komplett auskühlen.
Notizen
Resteverwertung von Tomaten!!! Diese super leckere Tomatenmarmelade gibt es bei mir immer zum herzhaften Cheesecake!!!! Ein Träumchen …
Hinzugekauft : Gelierzucker

Ein Muss zu jeder Grillparty !!!!
Zutaten
- 400 g Mehl
- 1 Pck.Trockenhefe (gerne von Dr. Oetker)
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 250 mL lauwarmes Wasser
- 1 Pck. Reibekäse
- 5-6 Knoblauchzehen
- 2-3 TL Oregano getrocknet
- 4 EL Olivenöl
- nach Belieben grobes Kräutersalz
Zubereitung
- Knoblauch schälen und fein hacken .Olivenöl , Oregano und feingehackten Knoblauch miteinander vermischen. Aus Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker und lauwarmes Wasser einen geschmeidigen Teig herstellen, und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen .Den Teig in zwei große Stücke teilen, ausrollen, der Teig sollte ca. 5mm dick sein.
- Den ersten ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtem Springformboden legen, und mit2/3 vom vorbereitetem Olivenölgemisch bestreichen. Etwa die Hälfte vom Reibekäse darüber streuen. Vom 2ten Teil des Teil des ausgerollten Teiges 2 cm dicke Streifen schneiden und zu Schnecken rollen .Diese dann auf den ersten teil hinaufsetzen, und mit dem restlichen Olivenölgemisch und Reibekäse belegen. Abschließend mit grobem Kräutersalz verfeinern und bei 200 Grad auf der mittleren Einschubleiste ca. 20 Minuten backen.
Notizen
Ob zum Grillen, zum Snacken oder als Beilage zu Salaten, ein Traum !!!!
Hinzugekauft: Reibekäse