Selbsgebackenes Ciabatta mit herzhaftem Spinat-Frischkäse Aufstrich

Selbsgebackenes Ciabatta mit herzhaftem Spinat-Frischkäse Aufstrich

  • Zubereitung: 10 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 1 h 20 min

Zutaten

  • 1 selbstgebackenes Ciabatta(kein Muss)
  • 250 g Blattspinat(TK)
  • 300 g Frischkäse(natur)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl(selbst gemacht)kein Muss
  • eine handvoll geriebener Käse(Parmesan,Goada,Feta ganz nach Eurem Geschmack)
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 rote Chilischote
  • 1 EL Olivenöl
  • mehrere Pinselstriche Chilie-Knoblauch-Ingwer

Zubereitung

  1. Den Blattspinat auftauen lassen.Entweder Mikrowelle oder 1 Stunde vor dem Kochen.Geschälten Knoblauch und die Chilischote klein schneiden.Spinat ausdrücken und auf mittlerer Flamme leicht in einer Pfanne anschwitzen.Etwa 5 Minuten.Nun den Knoblauch und die Chilischote hineingeben und kurz mit anbraten und die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Abgekühler Spinat mit Frischkäse und Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl und geriebenem Käse vermischen bis es eine streichbare Masse ergibt.
  3. Das Ciabatta in 9 Stücke schneiden und diese dann halbieren.Alle Stücke erst mit dem Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl bepinseln und zum Abschluss die Blattspinat-Frischkäse Mischung aufstreichen.
  4. Bei 180 Grad 5-8 Minuten gratinieren lassen

Notizen

Hierzu kaufte ich Frischkäse und Tk Blattspinat.Wunderbar vorzubereiten und wenn der Hunger kommt,ab in den Backofen.Super zum Portionieren.Bei uns reichte es für 2 Tage.

Ciabatta mit Trockenhefe(vielseitig variierbar)

Ciabatta mit Trockenhefe(vielseitig variierbar)

  • Zubereitung: 5 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 1 h 35 min

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Tüte Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Knoblauchgranulat
  • 400 mL warmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Mehl,Hefe,Zucker,Salz,Knoblauchgranulat,Ol und das Wasser in einer Schüssel mit Deckel mit den Händen ca.5 Minuten gut mischen.Ich weiss,ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit.aber aus meiner Erfahrung wird das Ciabatta so viel lockerer.Wer mag,kann sich die Hände vorher anfeuchten. Nun etwas Mehl drüber streuen und den Deckel drauf. An einem warmen Ort(Bettdecke) 60 Minuten ruhen lassen
  2. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben,mit etwas Mehl bestäuben und leicht auseinander drücken.Bei mir sieht die Form aus wie eine große Pizza.Muss aber nicht.Jeder wie er mag. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20-30 Minuten backen.
  3. Vielseitg deswegen Probiert mal getrocknete Kräuter ,gerösteten Mais oder Nüsse oder,oder,oder... Einfach 2 Tl(kann auch mehr sein) eures Geschmacks zum Teig hinzu geben,seit mutig und kreativ.

Notizen

Ich stand immer mit Frischhefe auf Kriegsfuß.Somit kaufte ich Trockenhefe und war total begeistert.Trockenhefe war die einzigste Zutat die ich hinzu gekauft habe und mich überzeugt hat.So entstand die Basis für das leckere Ciabatta.

Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl

Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl

  • Zubereitung: 10 min
  • Fertig in: 10 min

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Chilischoten (scharf)
  • daumengrosses Stück Ingwer
  • 150 mL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Essig (weiß)
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • Kräutersalz aus der Mühle
  • 1 TL Pul Biber

Zubereitung

  1. Ingwer am besten mit einem Teelöffel schälen.Dann ganz klein schneiden,sowie den geschälten Knoblauch und die Chilischoten.Je nach Geschmack,sprich Schärfe ,läßt man die Kerne drinnen.
  2. Nun die flüssigen Zutaten in ein gut ausgespültes Marmeladenglas ,oder Ähnliches,füllen.Das klein Geschnittene hinein geben und mit der Brühe,Kräutersalz und Pul Biber würzen. Im Kühlschrank ziehen lassen. Vielseitig verwendbar und super lecker.

Notizen

Bei diesem Rezept mußte nichts dazu gekauft werden.Da die Chilischoten und der Ingwer nicht mehr schön aussahen(lag wohl an der Witterung) mußte eine Idee her.Wie mache ich es haltbar!?!Logisch.Einlegen.Somit ist ein vielseitig einsetzbares und mittlerweile unverzichtbares Produkt entstanden.

Butternut-Spinat-Curry

Butternut-Spinat-Curry

  • Zubereitung: 25 min
  • Kochen: 20 min
  • Fertig in: 45 min

Zutaten

  • 1 Butternut Kürbis
  • 500 g Blatt-Spinat (TK)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • daumengrosses Stück Ingwer
  • 2 Chilischoten (scharf)
  • 3 TL Curry
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 300 mL Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • einen Schuss Zitronensaft
  • 2 EL grüne Currypaste

Zubereitung

  1. Kurz in kochendem Salzwasser blanchieren). Spinat auswringen.Dann den Kürbis schälen,entkernen und das Fruchtfleisch würfeln.Zwiebeln schälen und würfeln,und seperat Knoblauch und Ingwer schälen. Beides mit den Chilischoten fein würfeln.
  2. Ol erhitzen,die Zwiebeln darin andünsten und ca 2 Minuten später eine Prise Zucker sowie den Kreuzkümmel hinzufügen.Die Temperatur zurückschalten und etwas ziehen lassen,gelegentlich umrühren. Nun die Kürbiswürfel,den Knblauch,Ingwer sowie Chilischoten dazu geben und kurz mit anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca.15 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen,je nach Geschmack,der eine mags al dente der andere eher weich.Müsst Ihr testen.
  3. Zum Finish die Kokosmilch und den aufgetauten Blatt-Spinat unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  4. Wer mag kann eine Hand voll geröstete Cashew Kerne drüber streuen.

Notizen

Was mach ich mit dem Blattspinat?Da wir gerade Kürbiszeit haben und ich immer Mal den Butternut probieren wollte,sind wir auf dieses Rezept gekommen.Kokosmilch und Butternut hinzu gekauft und für 2 Tage gekocht.Einmal pur und einmal mit Reis.

Eigelegte Paprika mit bulgarischem Schafskäse und Oliven

Eigelegte Paprika mit bulgarischem Schafskäse und Oliven

  • Zubereitung: 15 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 45 min
  • Für: 4

Zutaten

  • 4 Paprika(bunt gemischt)
  • 300 g bulgarischer Schafskäse (türkischen Supermarkt)
  • 300 mL Gemüsebrühe
  • 3 TL getrockneter Thymian
  • 3 TL getrockneter Majoran
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Chilischoten (bunt)
  • 3 EL Balsamico (weiß)
  • 150 g mit Knoblauch gefüllte Oliven (können aber auch eure Lieblingsoliven sein)
  • 3 TL Kreuzkümmel

Zubereitung

  1. Wir fangen mit dem Dressing an.Dazu 300 ml Gemüsebrühe erhitzen.Die kleingeschnittenen Knoblauchzehen und Chilischoten sowie Thymian,Kreuzkümmel und Majoran hinzugeben.Zum Abschluss 3 El Balsamico und eine Prise Pul Biberhinein,kurz umrühren und die Herdplatte aus schalten,mit geschlossenem Deckel ruhen lassen.
  2. Die Paprikas waschen und halbieren.Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit der Schnittseite nach unten legen.Im Backofen auf der höchsten Einschubleiste bei 250 Grad etwa 10 Minuten rösten,bis die Paprikas schwarze Blasen werfen. Aus dem Ofen nehmen und ein angefeuchtetes Küchentuch darüber legen.Nun die Paprikas entkernen und Seitenwände entfernen(diese Schritte kann man auch vorher machen,Erfahrungswerte),Die Schale abziehen und in mundgerechte Stücke teilen(aber das ist auch jedem selber überlassen wie gross oder klein er sie haben will,dem Geschmack schadet es nicht. Die geschäten Paprikastücke in das warme Dressing geben und etwa 1 Stunde bei geöffnetem Topf ziehen lassen.
  3. Nun den Schafskäse würfeln,wer mag kann die Oliven auch halbieren und in den abgekühlten Paprika-Brühe Topf geben.Wichtig!!!!Die Brühe muss kalt sein,sonst schmilzt der Schafskäse. Im Kühlschrank 24 Stunden mit geschlossenem Deckel marinieren lassen.
  4. Dazu reiche ich mein selbstgemachtes Ciabatta. Ein Gedicht.

Notizen

Die Paprika muss weg!Und so entstanden die lecker-scharf Eingelegten.Kaufte nur den bulgarischen Schafskäse dazu,und 24 Stunden später hatten wir für 2 Tage (einmal mit selbstgemachten Ciabatta und am 2ten Tag mit Reis) was Leckeres.

Altbrot-Serviettenknödel

Altbrot-Serviettenknödel

  • Zubereitung: 10 min
  • Kochen: 40 min
  • Fertig in: 1 h 5 min

Zutaten

  • 500 g altes Brot,Brezeln oder Brötchen(auch verschiedene Sorten)
  • 400 mL warme Milch
  • 3 Eier (groß)
  • 3 Zwiebeln (mittel)
  • Petersilie (frische im Topf)
  • 1 EL Butter
  • Salz,Pfeffer,Majoran,Muskat,frisch gerieben (nach Belieben)
  • Prise Zucker
  • nach Belieben geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und klein schneiden.Petersilie waschen, teils fein und grob hacken(mit Stängel)Das Brot,Brezeln oder die Brötchen in Würfel schneiden und mit der warmen Milch übergießen und mit den Händen mischen.15 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
  2. Inzwischen die Zwiebeln in der ausgelassenen Butter andünsten und mit der Prise Zucker bestreuen.Die Petersilie kurz mit anschwitzen und anschliessend zu dem Brotteig geben.Die Eier,geriebener Parmesan, Salz,Pfeffer,Majoran und frisch geriebener Muskat gut mit durchkneten und alles nochmals 5 Minuten ruhen lassen.
  3. Salzwasser in einem großen Topf zum Sieden bringen.Den Knödelteig halbieren.Mit feuchten Händen erst auf die ausreichend große Klarsichtfolie geben.Am Besten ganz vorne am Rand,damit man sie zu einer Wurst aufrollen kann.Anschliessend in Alufolie einwickeln,stark verdrehen,damit eine Rolle entsteht.Mit der zweiten Hälfte des Teiges das Ganze wiederholen.Die Knödel vorsichtig ins Wasser legen und 40 Minuten garen.Zwischendurch ein bis zweimal wenden.
  4. Die Knödel aus den Folien lösen,Vorsicht heiss!!! Sie passen zu jedem Schmor oder Pilzgerricht.

Notizen

Vom Vortag (wir hatten eine kleine Party)übriggebliebenes Brot und Brötchen mussten verarbeitet werden.Eier waren ebenso genügend da,somit kaufte ich nur die frische Petersielie hinzu.Am 2ten Tag den Knödel in Scheiben schneiden und in Butter leicht anbraten.Köstlich.Dazu eine leckere Rahmsoße(eingefroren).

 

Tortiglioni mit scharfer Tomatensoße und Kapern

Sooo vielseitig,diese Tomatensauce 😍😍

Ob mit Sardellenfilets,Oliven und/oder Kapern abgewandelt😇😇

Lasst Eurer Kreativität und Eurem Geschmackssinn freien Lauf 😋😋😍😍

Tortiglioni mit scharfer Tomatensoße und Kapern

  • Zubereitung: 15 min
  • Kochen: 15 min
  • Fertig in: 30 min

Zutaten

  • 500 g Tortiglioni (gerne von Barilla)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 EL Speiseöl
  • 1/2 Glas Kapern (klein)
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 EL scharfe Paprikapaste
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 Dose pizzatomaten
  • 2 rote Chilischoten (mit Kernen,wer extra scharf mag)
  • 2 TL Basilikum,getrocknet
  • 3 TL Oregano,getrocknet
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • frischgeriebener Parmesan
  • Prise Pul Biber

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.Die Chilischoten sowie die Knoblauchzehen fein hacken und beiseite stellen.Ebenso die Kapern auf einem seperatem Brett zerkleinern
  2. .Jetzt einen Topf erhitzen und nach ca.1 Minute das Öl hinzugeben.Wenn das Öl heiss ist die Zwiebeln anschwitzen.Den Herd sofort wieder niedriger schalten und eine Prise Zucker und Pul Biber darüber streuen.
  3. Nun die zerkleinerten Kapern,Tomaten-und Paprikamark ,sowie passierte Tomaten und Pizzatomaten hinzu fügen und alles 5 Minuten köcheln lassen.Abschliessend kommen die gehackten Knoblauch- und Chilistückchen sowie die getrockneten Kräuter hinzu.Wem die Soße zu dickflüssig ist,kann es mit einem Schuss Wasser verdünnen(Konsistenz-und Geschmacksfrage) und auf kleinster Flamme nochmals 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Zwischenzeitlich die Nudeln nach Packungsbeilage kochen.Sind sie al dente,absieben und auf tiefen Tellern anrichten und frisch geriebenen Parmesan zum Abschluss drüber reiben.

Notizen

Da ich noch Dosentomaten in jeglicher Konsistenz,Chilischoten und Kapern da hatte ,waren Tortiglioni und Parmesan die einzigsten Zutaten die ich hinzu gekauft habe.Somit hatten wir für 2 Tage (am 2 Tag alles in einen Topf ein Stück Butter und noch etwas Parmesan hinzu und leicht anbraten) leckeres Essen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner