Einfach und lecker…Nusseckentörtchen Michaela Style

Ein Träumchen 😋😋😋

Einfach und lecker…Nusseckentörtchen Michaela Style

Zutaten

  • 330 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 130 g weißer Zucker
  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver (gerne von Dr. Oetker)
  • 4 EL Aprikosenmarmelade
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 4 EL Wasser
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. 130 Gramm weiche Butter mit dem Zucker verrühren. Anschließend nach u. nach die Eier zu geben. Mehl u. Backpulver mit hinzugeben und gut durchkneten.
  2. Die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.
  3. 200 Gramm Butter, Rohrzucker und Vanillezucker erhitzen, Zucker soll sich vollständig auflösen. Nüsse zusammen unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Auf den Teig geben.
  4. Bei 175° C auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Min. backen. Wenn sie noch etwas warm sind in Dreiecke schneiden, damit sie nicht brechen. Zartbitterschokolade schmelzen u. die Ecken eintauchen. Ein Genuss

Notizen

Für alle Nussliebhaber ein“ Muss“

 

Hinzugekauft: gemahlene Haselnüsse

Zwetschgenkuchen mit Streusel vom Blech – einfach und lecker

Ein Träumchen 😋😋😋😋

Zwetschgenkuchen mit Streusel vom Blech – einfach und lecker

Zutaten

  • 1.5 Kilo Zwetschgen
  • 200 mL lauwarme Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 430 g Mehl, Typ 550
  • 1 Eigelb
  • 80 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 100 weiche Butter (gerne von Kerrygold)
  • 150 g Mehl
  • 1 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr, Oerker)
  • 1 Prise Salz und Zimt

Zubereitung

  1. In einer Schüssel, die lauwarme Milch mit dem Zucker und der zerbröselten Hefe verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 5Minuten ruhen lassen. Jetzt das Mehl hinein sieben und die weiche Butter, das Eigelb und die Prise Salz hinzufügen, . Mit dem Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine 7 Minuten lang auf hoher Stufe zu einem glatten Teig kneten. Nun abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, Die Hälften nochmals halbieren,
  3. Nach 60 Minuten sollte sich das Volumen des Hefeteigs in etwa verdoppelt haben. Den Hefeteig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit der Hand kurz noch einmal durchkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Hefeteig mit einem Nudelholz darauf ausrollen, bis er so groß ist, wie das Backblech. Das Backblech mit einem Küchenhandtuch abdecken und ein weiteres Mal für 30 Minuten gehen lassen.
  4. Für die Streusel 100 Gramm Zucker,100 Gramm weiche Butter,150 Gramm ,1 Prise Zimt und Salz in einer Schüssel mit einem Handrührgerät mischen, bis sich Streusel bilden, Bis zum Gebrauch kühl stellen.
  5. Wenn der Teig ein zweites Mal gegangen ist, die Zwetschgen darauf in Reihen anordnen, Die Streusel darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerem Einschub etwa 35 bis 40 Minuten lang backen. Den Zwetschenkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Zucker, Zimtzucker oder auch mit Sahne servieren, Ein Genuss

Notizen

Dank meines lieben Nachbarn habe ich dieses Zwetschgenträumchen gebacken….

Einfach herrlich!!!!

Hinzugekauft; Nichts

Chatschapuri(Pide)

Einfach lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 200 mL lauwarme Milch
  • 100 mL lauwarmes Wasser
  • 1 Tüte Trockenhefe (gerne von Dr.Oetker)
  • 3 EL Olivenöl
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 g geriebener Mozzarella sowie genauso viel Schafskäse
  • 50 g Frischkäse
  • 2 Eigelbe
  • 1 Essig
  • nach Bedarf Öl zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe und Zucker in die Knetschüssel geben und verrühren. Dann Olivenöl, Mehl, Salz und Milch hinzugeben und ca. 4-5 Minuten kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit mischen wir alle Käsesorten in einer Schüssel.
  3. Wir teilen den Teig in 4 gleiche Teile und rollen jedes Teil zu einer Kugel. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jede Kugel oval ausrollen. Die fertigen Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der vorbereiteten Käsemischung belegen und zu Schiffchen formen, und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Ränder des Teigs mit einem verquirlten Ei bestreichen und wer möchte kann etwas Sesam darüber streuen.
  4. Bei 185 ° C für 15-20 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen. Nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, den mittleren Teil öffnen, das Ei darauf aufschlagen und weitere 3-4 min backen. Aus dem Backofen nehmen, die Ränder mit Butter einstreichen. Köstlich!!!

Notizen

Absolut empfehlenswert und so vielseitig!!!!

Dieses mal eine Käsevariation

 

Dazugekauft: Mozzarella und Schafskäse

Gefüllte Blätterteigrolle(Ideal auch für Resteverwertung)

Einfach lecker 😋😋😋

Gefüllte Blätterteigrolle(Ideal auch für Resteverwertung)

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 2 Dosen Thunfisch(in eigenem Saft)
  • 1 Packung Frischkäse natur (gerne von Arla)
  • eine gute Handvoll Oliven
  • 1 Packung Reibekäse
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Chili
  • 1-2 Spritzer Zitronensaft
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Schwarzkümmel und Thymian

Zubereitung

  1. Zwiebel, und Knoblauch schälen und fein hacken. Rote Chili waschen und ebenso mit den Kernen( geht natürlich auch ohne) zerkleinern.
  2. Alle oben genannten Zutaten, bis auf den Reibekäse, dem Blätterteig und den Oliven, gut miteinander vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Blätterteig mit einem Nudelholz ein wenig ausrollen. Die Oliven mittig der Länge nach oben auslegen( ein bisschen Platz an beiden Enden lassen!!!) Nun das Thunfisch-Frischkäse Gemisch, wenn nötig nochmals nachwürzen, über den Oliven gleichmäßig verteilen, so dass eine lange Wurst entsteht, Den Blätterteig nun vorsichtig zusammenrollen und mit dem Reibekäse bestreuen.
  4. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 170 Grad ca, 20 Minuten backen.

Notizen

Diese leckere Rolle kann man warm und kalt genießen!!!

Auch ideal für Resteverwertung!!!!!

Hinzugekauft: Blätterteig

Gurkenkaltschale(Ideal für heiße Tage)

Einfach lecker!!!

Gurkenkaltschale(Ideal für heiße Tage)

Zutaten

  • 2 Stück Salatgurken
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 300 Gramm Naturjoghurt
  • 1 Becher saure Sahne
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft
  • je ein Bund Dill und Kresse

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Gurken, schälen, entkernen und klein schneiden. In ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren. Gurkenpüree, Knoblauch- und Zwiebelwürfel, Joghurt, saure Sahne und Gewürze verrühren. Kräuter zufügen. Gurkensuppe fein-säuerlich abschmecken und anschließend kalt stellen. Mit Dill garnieren und servieren.

Notizen

Einfach erfrischend und super lecker!!!!!!

Hinzugekauft: Gurken

Pizza Suppe( Ideal für Resteverwertung)

Soooo lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 8 frische Champignons
  • 1 große Dose Mais
  • 800 kg Hackfleisch(gemischt)
  • 1 Kirschtomaten
  • 250 Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 150 Sahne
  • eine gute Handvoll gehackter, frischer Basilikum
  • nach Belieben Parmesan, Oregano, Rosmarin und Salbei

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken. Paprika würfeln. Frühlingszwiebeln in Ringe schnibbeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. 800g Hackfleisch in etwas Olivenöl krümelig anbraten und mit Salz würzen. Das Gemüse und die Dose Mais dazugeben und ein paar Minuten mit braten. Dose Kirschtomaten, Gemüsebrühe, Kochsahne aufgießen und Doppelrahmfrischkäse dazugeben. Alles etwa 10 Min. leise köcheln und mit Oregano, Majoran, Salz, Pfeffer und gehacktem, frischem Basilikum abschmecken.

Notizen

Diese tolle Suppe ist von #andis_kitchen….

Ideal für Resteverwertung und super schnell gemacht!!!

Absolut empfehlenswert!!!

Hinzugekauft: Hackfleisch und Champignons

Möhrenkuchen mit selbst getrockneten Rosinen

Ein Träumchen!!!  😋😋

Zutaten

  • 375 g Möhren
  • 250 g Mehl
  • 2 Backpulver (gerne von Dr.Oetker)
  • 250 Zucker
  • nach Belieben Zimt und Zitronensaft
  • 250 Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 4 Eier
  • 200 gemahlene Mandeln
  • 1 gute Handvoll Rosinen
  • 300 Frischkäse
  • 100 Puderzucker
  • 1 Pck.Vanillezucker

Zubereitung

  1. Möhren schälen und grob reiben.
  2. Eier, Zucker, Öl und Zimt verrühren. Die Karotten und Mandeln hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen, ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform füllen, bei 180 °C auf der mittleren Einschubleiste 40 - 50 Minuten backen.
  3. Für das Frosting Frischkäse und Zitronensaft mit dem Mixer auf niedriger Stufe glatt rühren. Puderzucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen. Das Frosting mit der Streichpalette rundherum auftragen und nach Belieben verzieren..

Notizen

Wurde nochmal Zeit für einen süßen Schmackofatz!!!

So lecker und schnell gemacht, absolut empfehlenswert.

Hinzugekauft: Deko Marzipan Möhrchen,  Frischkäse

Hähnchen Caprese

Einfach nur lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • ca.600 Tomaten
  • 2-3 Mozzarella Kugeln (gerne von Galbani)
  • Eine Handvoll frischer Basilikum
  • 5-6 Balsamico Essig
  • nach Belieben Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Säubert das Hähnchenbrustfilet und salzt und pfeffert es gut von beiden Seiten. Erhitzt in einer Pfanne einen Esslöffel Olivenöl und bratet das Geflügel von beiden Seiten scharf an. Nehmt die Pfanne vom Herd und lasst Sie abkühlen.
  2. Währenddessen schneidet ihr die Frühlingszwiebeln in Ringe, den Mozzarella und die Tomaten in dünne Scheiben Schneidet die gewaschenen Basilikum-Blätter in Streifen. Fettet eine Auflaufform mit Olivenöl und gebt die Frühlingszwiebeln hinein.
  3. Das angebratene Hähnchen positioniert ihr nun auf den Zwiebeln. Verteilt die Tomaten drum herum und legt die Mozzarella-Scheiben auf die Hähnchenstücke. Salzt und pfeffert alles noch einmal. Dann schiebt ihr die Form auf eine der obersten Schienen in den Ofen (200grad) und lasst den Käse leicht anbräunen. Das dauert etwa fünf Minuten.
  4. Holt die Form aus dem Ofen und streut den Basilikum auf Mozzarella und Tomaten. Abschließend verteilt 5 bis 6 Esslöffel Balsamico-Essig darauf. Als Beilage empfehle ich frische Tagliatelle .

Notizen

Inspiriert von „Feuer und Flamme“ und ein wenig abgewandelt…

Ein Träumchen!!!!!

Hinzugekauft: Hähnchenbrustfilets, Tomaten, Mozzarella

Tomatensuppe mit frischen Kräutern

Einfach herrlich erfrischend!!!!

Zutaten

  • nach Belieben frische Kräuter, ich nehme eine gute Handvoll Basilikum sowie Petersilie und etwas Majoran
  • 1 Kilo Fleischtomaten
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2 Tomatenmark
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zucker
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Becher Creme fraiche

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die Haut von den Tomaten abziehen und das Tomatenfleisch würfeln. Die frischen Kräuter und die geschälten Zwiebeln, sowie den Knoblauch grob hacken.
  2. Die Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark beifügen und kurz mit andünsten. Die frischen Kräuter und die Tomatenwürfel hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe nun 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer die Tomatensuppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem Klecks Creme fraiche servieren.

Notizen

Diese herrlich frische Tomatensuppe ist eine „Schnelle Nummer“

Mehr muss man wirklich nicht dazu sagen, vielmehr schreiben :-))))

Yummy, Yummy

Hinzugekauft: Fleischtomaten

Spaghetti Carbonara

Einfach lecker😋😋😋😋

Zutaten

  • 150 g Katenschinken
  • 150 g Parmesan
  • 3 Knoblauchzehen
  • 500 Spaghetti (gerne von Barilla)
  • 2 gutes Olivenöl
  • 1 Bio Ei und 3 Bio- Eigelb
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. 3 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) aufkochen. Parmesan fein reiben. Knoblauch schälen und fein hacken
  2. Nudeln ins kochende Salzwasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Katenschinken darin anbraten, Knoblauch kurz mit braten. Nudeln abgießen, dabei ca. 4 EL Kochwasser auffangen. Nudeln in die selbe Pfanne geben und alles gut mischen.
  3. Achte beim Vermengen von Nudeln und Käse-Ei-Masse darauf, dass die Spaghetti nicht zu heiß sind. Wenn das Ei gerinnt, geht die gewünschte Cremigkeit verloren!!!!!!! Ei, Eigelb, Kochwasser und die Hälfte Käse verquirlen, mit Pfeffer würzen. Nudelmix in eine vorgewärmte Schüssel umfüllen, Ei-Käse-Masse zugießen und schnell mit den Nudeln mischen. Mit Rest Parmesan ,Pfeffer und Salz aus der Mühle bestreuen.

Notizen

 

Was macht man, wenn die Bio- Eier verarbeitet werden müssen?

Spaghetti Carbonara !!!!!

Hinzugekauft: Nichts

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner