Gefüllte Blätterteigrolle(Ideal auch für Resteverwertung)

Einfach lecker 😋😋😋

Gefüllte Blätterteigrolle(Ideal auch für Resteverwertung)

Zutaten

  • 1 Packung Blätterteig
  • 2 Dosen Thunfisch(in eigenem Saft)
  • 1 Packung Frischkäse natur (gerne von Arla)
  • eine gute Handvoll Oliven
  • 1 Packung Reibekäse
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Chili
  • 1-2 Spritzer Zitronensaft
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Schwarzkümmel und Thymian

Zubereitung

  1. Zwiebel, und Knoblauch schälen und fein hacken. Rote Chili waschen und ebenso mit den Kernen( geht natürlich auch ohne) zerkleinern.
  2. Alle oben genannten Zutaten, bis auf den Reibekäse, dem Blätterteig und den Oliven, gut miteinander vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Blätterteig mit einem Nudelholz ein wenig ausrollen. Die Oliven mittig der Länge nach oben auslegen( ein bisschen Platz an beiden Enden lassen!!!) Nun das Thunfisch-Frischkäse Gemisch, wenn nötig nochmals nachwürzen, über den Oliven gleichmäßig verteilen, so dass eine lange Wurst entsteht, Den Blätterteig nun vorsichtig zusammenrollen und mit dem Reibekäse bestreuen.
  4. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 170 Grad ca, 20 Minuten backen.

Notizen

Diese leckere Rolle kann man warm und kalt genießen!!!

Auch ideal für Resteverwertung!!!!!

Hinzugekauft: Blätterteig

Hähnchen Caprese

Einfach nur lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • ca.600 Tomaten
  • 2-3 Mozzarella Kugeln (gerne von Galbani)
  • Eine Handvoll frischer Basilikum
  • 5-6 Balsamico Essig
  • nach Belieben Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Säubert das Hähnchenbrustfilet und salzt und pfeffert es gut von beiden Seiten. Erhitzt in einer Pfanne einen Esslöffel Olivenöl und bratet das Geflügel von beiden Seiten scharf an. Nehmt die Pfanne vom Herd und lasst Sie abkühlen.
  2. Währenddessen schneidet ihr die Frühlingszwiebeln in Ringe, den Mozzarella und die Tomaten in dünne Scheiben Schneidet die gewaschenen Basilikum-Blätter in Streifen. Fettet eine Auflaufform mit Olivenöl und gebt die Frühlingszwiebeln hinein.
  3. Das angebratene Hähnchen positioniert ihr nun auf den Zwiebeln. Verteilt die Tomaten drum herum und legt die Mozzarella-Scheiben auf die Hähnchenstücke. Salzt und pfeffert alles noch einmal. Dann schiebt ihr die Form auf eine der obersten Schienen in den Ofen (200grad) und lasst den Käse leicht anbräunen. Das dauert etwa fünf Minuten.
  4. Holt die Form aus dem Ofen und streut den Basilikum auf Mozzarella und Tomaten. Abschließend verteilt 5 bis 6 Esslöffel Balsamico-Essig darauf. Als Beilage empfehle ich frische Tagliatelle .

Notizen

Inspiriert von „Feuer und Flamme“ und ein wenig abgewandelt…

Ein Träumchen!!!!!

Hinzugekauft: Hähnchenbrustfilets, Tomaten, Mozzarella

Champignon- Kartoffelauflauf mit frischen Kräutern 💚💚💚

Einfach lecker und was für die schlanke Linie 😍💚😍

Champignon- Kartoffelauflauf mit frischen Kräutern 💚💚💚

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 45 min
  • Fertig in: 1 h 15 min

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Pck. Mozzarella
  • ca,100 g Parmesan
  • einige Blätter frischer Basilikum sowie Petersilie
  • 125 mL Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • nach Belieben Semmelbrösel, Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Sonnenblumenöl zum Einfetten

Zubereitung

  1. Kartoffeln mit Schale bissfest kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Parmesan reiben. Basilikum und Petersilie waschen, trocken schütteln und Beides grob hacken. Mozzarella und Champignons ,die vorher geputzt wurden, in dünne Scheiben schneiden,
  2. Kartoffeln pellen und in dünne Scheiben schneiden. Auflaufform mit dem Sonnenblumenöl einfetten. Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Knoblauch, Champignons beide Käsesorten und Kräuter in Lagen einschichten, bis alles verbraucht ist. Jede Lage salzen, pfeffern. Mit Brühe begießen, mit Semmelbröseln bestreuen. Im Ofen (Mitte, Umluft 160°) ca. 45 Min. backen.

Notizen

Einfache und frische Küche ohne Schnickschnack gibt es heute :-)))

Kartoffeln mussten verarbeitet werden, somit machte ich mich auf die Suche !!!

Wie immer nach meiner Art etwas abgewandelt :-))))

Hinzugekauft: Champignons frischer Basilikum und Petersilie .

Mediterraner Nudelsalat 😋😋😋😍😍(Ideal für Resteverwertung!!!Bei mir waren es verschiedene Hartkäsesorten)

Mediterraner Nudelsalat 😋😋😋😍😍(Ideal für Resteverwertung!!!Bei mir waren es verschiedene Hartkäsesorten)

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 20 min
  • Fertig in: 1 h 20 min

Zutaten

  • 500 g Spirelli-Nudeln (gerne von Barilla)
  • 4-5 Tomaten
  • ca.100 g Gouda(am Stück)
  • ca.100 g Old Cheddar Käse(am Stück)
  • ca.100 g Bergkäse(am Stück)
  • ca.100 g Salami am Stück
  • 300 mL Gemüsebrühe(aufgefangenes Nudelwasser) (gerne von Knorr)
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Balsamico Essig(weiß)
  • nach Belieben Senf,Sojasosse,Thymian,Oregano,Rosmarin,Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker
  • 1 TL Instant-Gemüsebrühe für das Nudelwasser
  • etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten.
  • 1 TL Honig

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.Tomaten waschen,den Strunk entfernen und in Würfel schneiden.Alle Käsesorten und die Salami in kleine Stücke schneiden.
  2. Spirelli-Nudeln in kochendes,mit einen Esslöffel Gemüsebrühe versehenes,Wasser geben,und nach Pckungsaufschrift al dente kochen.Anschließend in einem Sieb abgießen,dabei das Nudel-Brühe-Wasser in einer Schüssel auffangen.Beides bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Für das Dressing die aufgefangene Brühe mit Olivenöl,Baksamicoessig,Senf,Sojasosse,gewürfeltem Knoblauch und den Gewürzen kräftig abschmecken und gut vermischen. Die Spirelli-Nudeln,die klein geschnittenen Tomaten,sowie die gewürfelten Käsesorten und Salami in eine große Schüssel geben.
  4. -))

Notizen

Warum dieser Salat???

Ganz einfach…..War mal wieder Zeit den Kühlschrank auf Vordermann zu bringen.Und so entstand dieser sommerlich,leckere Nudelsalat.

Hinzugekauft:Tomaten

Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf mit Hackbällchen 😋😋😋

Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf mit Hackbällchen 😋😋😋

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 1 h 5 min

Zutaten

  • 1 Kilo Kartoffeln(festkochend)
  • 3 Kohlrabi
  • 3 grobe Bratwürste
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Zucker
  • ca.500 mL Milch
  • nach Belieben Salz,Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuß
  • ebenso nach Bedarf frisch geriebener kräftiger Käse.Z.B. Bergkäse
  • 1 Ecke Kräuter-Schmelzkäse (gerne von Milram)
  • etwas Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)

Zubereitung

  1. Kartoffeln,Kohlrabi,Zwiebeln und Knoblauch schälen.Kartoffeln und Kohlrabi in hauchdünne Scheiben reiben.Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.Grobe Bratwurst von der Pelle lösen und zu Bällchen formen.
  2. Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl und der Prise Zucker glasig anschwitzen.Anschließend in einem größeren Topf die Milch mit dem fein gehackten Knoblauch,Schmelzkäse-Ecke und den Gewürzen erwärmen.Die angeschwitzten Zwiebeln,sowie die hauchdünnen Kartoffel-und Kohlrabischeiben hinein geben.Ca.10 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen.
  3. Eine Auflaufform einfetten und die Kartoffel-Kohlrabi-Masse hinein geben.Die Bällchen nun darauf verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Bei 180 Grad ca.20 Minuten überbacken.

Notizen

Heute ist mal wieder ein Reste-Essens-Tag….Ich liebe diese Tage….

Hätte früher nie gedacht,das man aus den oben genannten Zutaten so was leckeres zaubern kann…wie gewohnt…Seit kreativ und bleibt gesund.

Honzugekauft:nichts

Tassenkuchen…Wenn es mal schnell und lecker gehen muss 😊😋😋

Tassenkuchen…Wenn es mal schnell und lecker gehen muss 😊😋😋

  • Zubereitung: 10 min
  • Kochen: 45 min
  • Fertig in: 55 min

Zutaten

  • 1 Becher Joghurt(egal ob natur oder mit Geschmack)
  • 1 Tasse Zucker
  • 3 Eier
  • eine halbe Tasse Sonnenblumenöl
  • 1 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1 Tasse Trinkschokolade
  • 1 Pkg.Backpulver (gerne von Dr.Oetker)
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade (gerne die Eigenmarke von Aldi-Süd)
  • 1 Tasse Mehl
  • etwas Mehl oder Paniermehl

Zubereitung

  1. Joghurt,Zucker,3 Eier,und Sonnenblumenöl in einer Schüssel schaumig schlagen.Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zu dem Eiergemisch geben.Nochmals kräftig verrühren und die gemahlenen Mandeln und Trinkschokolade mit einarbeiten.
  2. Springform(26cm)einfetten,mit Mehl oder Paniermehl bestäuben .Den Kuchenteig hineingeben,und bei 180 Grad ca.45 Minuten backen(Stäbchentest) Den Kuchen kurz abkühlen lassen und umstürzen. Eine Tafel Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit dekorieren.

Notizen

Hallo Ihr Lieben..

Dieses Rezept,natürlich auf meine Art abgewandelt,hab ich dieses mal von einem österreichischem Kochportal,Konnte es zuerst nicht glauben,das es schmecken kann,so ohne Butter und so..

Aber der Wahnsinn…und so vielseitig umwandelbar…Euer Phantasie und Kreativität sind hierbei mal wieder keine Grenzen gesetzt,Seit mutig!!!

Hinzugekauft:Trinkschokolade und gemahlene Mandeln

Möhren-Bandnudeln-Eintopf mit frischer Bratwurst 😋😋😋

Möhren-Bandnudeln-Eintopf mit frischer Bratwurst 😋😋😋

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 40 min
  • Fertig in: 1 h 10 min

Zutaten

  • 8 frische,grobe Bratwürste
  • 500 g Möhren
  • 300 g Bandnudeln
  • ca.6 größere Zwiebeln
  • ca.300 mL Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 1 EL Butter (gerne von Kerrygold)
  • 1 Becher Sahne
  • nach Belieben Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • 1-2 TL Zucker
  • 1-2 EL mittelscharfer Senf (gerne von Tommy)
  • Eine gute handvoll frische Petersilie,oder das grüne von den Möhrenn,falls vorhanden.
  • nach Belieben Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln schälen und grob würfeln.Möhren schälen und in Scheiben schneiden.Petersilie oder/und das Grüne von den Möhren waschen und fein hacken.
  2. Die Bandnudeln nach Packungsaufschrift gar kochen. In einem größeren Topf die Butter auf kleinster Stufe schmelzen.Die Möhrenscheiben und eine Prise Zucker hineingeben,und ca.10 Minuten dünsten.Nun die Zwiebeln dazu geben und auf mittlerer Stufe anbraten und gelegentlich rühren.Nun mit der Brühe ablöschen,Fein gehackte Petersilie oder/und das Grüne von den Möhren(natürlich auch fein gehackt)dazu geben,und ca.15 Minuten zugedeckt garen.
  3. Die Bandnudeln abgießen. In einer Pfanne die groben Bratwürste mit dem Sonnenblumenöl kross braten,und anschließend in Scheiben schneiden.
  4. Abschließend die Bandnudeln in den Möhren-Zwiebel -Topf geben.Sahne,Senf ,Bratwurstscheiben und Zucker hinzu fügen,und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Früher mochte ich keine frische,grobe Bratwurst.Heute muss ich sagen,mag ich Sie lieber als die Gebrühte…Nun ja…Zurück zum Rezept…Möhren Hatte ich noch im Tk,und mein Mann hatte Lust auf die Grobe….Gesagt,getan..

Schnell,einfach und günstig!!!!

Hinzugekauft:Frische,grobe Bratwurst und Petersilie

Hack-Käse-Lauch-Suppe 😋😋😋😋 Alternativ Hack-Käse-Kohlrabi-Suppe!!!!!!!

Hack-Käse-Lauch-Suppe 😋😋😋😋 Alternativ Hack-Käse-Kohlrabi-Suppe!!!!!!!

  • Zubereitung: 20 min
  • Kochen: 35 min
  • Fertig in: 55 min

Zutaten

  • 800 g Hackfleisch(halb und halb)
  • 3 Stangen Lauch
  • 250 g Kräuter-Schmelzkäse (gerne von Milram)
  • ca.700 mL Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 2 Knoblaochzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle,Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und Beides fein würfeln.Den Lauch waschen,die erste Haut entfernen und in dünne Ringe schneiden.
  2. In einem großen Topf 2 Eßlöffel Sonnenblumenöl geben,und darin die kleingewürfelten Zwiebeln mit der Prise Zucker andünsten. Sobald Sie glasig sind,aus dem Topf nehmen,und in dem Selbigen ohne Zugabe von Fetten das Hackfleisch auf kleinster Stufe,krümelig braten.Gelegentlich umrühren.Nun den in Ringe geschnittenen Lauch,den fein gehackten Knoblauch und die zuvor angebratenen Zwiebeln wieder dazugeben und kurz mit anbraten und rühren.Ca.5 Minuten.Etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle dazugeben.Nun mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca.10 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen.Abschließend den Kräuter-Schmelzkäse und Schmand einarbeiten,Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle und Cayennepfeffer abschmecken.Köstlich.

Notizen

Es musste mal wieder schnell gehen.Und somit kam mir sofort diese köstliche Suppe in den Sinn.Den Lauch hatte ich noch eingefroren(natürlich schon in Ringe geschnitten und vorblanchiert),Ebenso das Hackfleisch.Dazu ein frisch aufgebackenes Baguette….Einfach köstlich!!!

Versucht das Ganze mal mit 3 größeren Kohlrabi!!!! Der Burner!!!!

Somit mußte ich nichts hinzukaufen.

Spaghetti Bolognese 😋😋

Immer wieder lecker 😋😋😋

Spaghetti Bolognese 😋😋

  • Zubereitung: 15 min
  • Kochen: 1 h
  • Fertig in: 1 h 15 min

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Dose Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 2-3 TL Oregano
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 1 Packung Spaghetti (gerne von Barilla)
  • 1 Prise Zucker
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle und frisch geriebenen Parmesan
  • ein Schluck Wasser,oder wer mag Rotwein.
  • 2-3 Möhren

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Möhren schälen und klein würfeln .
  2. In einer hohen Pfanne mit etwas Olivenöl die Zwiebeln mit etwas Zucker auf kleinster Stufe glasig schmoren. Nun die klein gewürfelten Möhrenstückchen dazu geben, umrühren und kurz mit braten. Jetzt das Rinderhack dazugeben und krümelig durchbraten. gehackte Knoblauchzehen, Tomatenmark. Dosen Tomaten und Rotwein hinein geben. Mit Deckel 40-50 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen. Kräftig mit Oregano Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
  3. In der Zwischenzeit in einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Spaghetti nach Packungsaufschrift al dente kochen.
  4. Spaghetti abgießen.Auf einem Teller anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan garnieren. LECKER!!!!!

Notizen

Bolo geht immer….Tausend verschiedene Varianten gibt es.Das mit derm ungeschälten Knoblauch war mir neu…deshalb mußte ich es unbedingt ausprobieren…Ich muß sagen,deshalb wurde es hier aufgenommen.SUPER SUPER LECKER!!!!

Hinzugekauft:Barilla Spaghetti und Rinderhackfleisch

Kindheitserinnerung:Fanta-Kuchen😋😋😋😋

Kindheitserinnerung:Fanta-Kuchen😋😋😋😋

  • Kochen: 25 min
  • Fertig in: 2 h 25 min

Zutaten

  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 6 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr.Oetker)
  • 350 g Mehl
  • 1 Pck.Backpulver (gern von Dr.Oetker)
  • 125 mL Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 175 mL Fanta
  • 3 Dosen Mandarinchen
  • 3 Becher Sahne
  • 3 Pck.Sahnesteif (gerne von Dr.Oetker)
  • 2 Becher Schmand
  • nach Belieben dekorieren (Zimt-Zucker Gemisch,Kakao,Schokostreusel etc,,,)

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und 1 Pck.Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Öl und Fanta zugießen und ebenfalls unterrühren.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen.ca.25 Minuten auf der mittleren Einschubleiste bei 150 Grad backen. Anschließend den Kuchen auskühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Mandarienchen in einem Sieb abtropfen lassen.Dabei den Saft in einer Schüssel auffangen.Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und 3 PckVanillezucker einrieseln lassen. In einer anderen größeren Schüssel den Schmand mit den letzten zwei Pck.Vanillezucker verrühren.2-3 Eßlöffel vom Mandarienchensaft und den Mandarienchen untermischen.Die steif geschlagene Sahne locker unterheben.Abschließend die Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.Nach Belieben dekorieren und ab in den Kühlschrank.Ca.2 Stunden...

Notizen

Wer erinnert sich nicht gerne an die Kindheit-oder Jugenzeit zurück…Vor Allem wenn es ums Essen geht…Dieser Fantakuchen war ein Klassiker von meiner Mutter,und deshalb darf er in meinem Blog nicht fehlen…Ein Traum..   🙂

Hinzugekauft:Mandarienchen,Sahne und Schmand

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner