Möhrenkuchen mit selbst getrockneten Rosinen

Ein Träumchen!!!  😋😋

Zutaten

  • 375 g Möhren
  • 250 g Mehl
  • 2 Backpulver (gerne von Dr.Oetker)
  • 250 Zucker
  • nach Belieben Zimt und Zitronensaft
  • 250 Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 4 Eier
  • 200 gemahlene Mandeln
  • 1 gute Handvoll Rosinen
  • 300 Frischkäse
  • 100 Puderzucker
  • 1 Pck.Vanillezucker

Zubereitung

  1. Möhren schälen und grob reiben.
  2. Eier, Zucker, Öl und Zimt verrühren. Die Karotten und Mandeln hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen, ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform füllen, bei 180 °C auf der mittleren Einschubleiste 40 - 50 Minuten backen.
  3. Für das Frosting Frischkäse und Zitronensaft mit dem Mixer auf niedriger Stufe glatt rühren. Puderzucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen. Das Frosting mit der Streichpalette rundherum auftragen und nach Belieben verzieren..

Notizen

Wurde nochmal Zeit für einen süßen Schmackofatz!!!

So lecker und schnell gemacht, absolut empfehlenswert.

Hinzugekauft: Deko Marzipan Möhrchen,  Frischkäse

Spaghetti Carbonara

Einfach lecker😋😋😋😋

Zutaten

  • 150 g Katenschinken
  • 150 g Parmesan
  • 3 Knoblauchzehen
  • 500 Spaghetti (gerne von Barilla)
  • 2 gutes Olivenöl
  • 1 Bio Ei und 3 Bio- Eigelb
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. 3 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) aufkochen. Parmesan fein reiben. Knoblauch schälen und fein hacken
  2. Nudeln ins kochende Salzwasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen. Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Katenschinken darin anbraten, Knoblauch kurz mit braten. Nudeln abgießen, dabei ca. 4 EL Kochwasser auffangen. Nudeln in die selbe Pfanne geben und alles gut mischen.
  3. Achte beim Vermengen von Nudeln und Käse-Ei-Masse darauf, dass die Spaghetti nicht zu heiß sind. Wenn das Ei gerinnt, geht die gewünschte Cremigkeit verloren!!!!!!! Ei, Eigelb, Kochwasser und die Hälfte Käse verquirlen, mit Pfeffer würzen. Nudelmix in eine vorgewärmte Schüssel umfüllen, Ei-Käse-Masse zugießen und schnell mit den Nudeln mischen. Mit Rest Parmesan ,Pfeffer und Salz aus der Mühle bestreuen.

Notizen

 

Was macht man, wenn die Bio- Eier verarbeitet werden müssen?

Spaghetti Carbonara !!!!!

Hinzugekauft: Nichts

Zwiebelkuchen mit Mürbeteig

Herrlich, oder? 🌻🌻🌻🌻

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 60 kaltes Wasser
  • 1 Salz und Zucker
  • 1 Kilo Gemüsezwiebeln
  • 3 Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 125 gewürfelter Speck
  • 2 Eier
  • 1 Becher saure Sahne
  • nach Belieben Kümmel, Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Aus Mehl, 150 Gramm Butter, kaltem Wasser je eine Prise Salz und Zucker einen Mürbeteig herstellen. Ich bevorzuge es mit den Hängen zu machen, da er so meiner Meinung nach richtig schön mürbe wird . Nun zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie packen, und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Gemüsezwiebeln schälen und in feine Ringe hobeln.
  3. Dann 50 Gramm Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze aufschäumen und etwas Öl hinzugeben. Die Zwiebelringe darin langsam glasig dünsten. Sie sollen goldgelb aber nicht braun werden. Das dauert 10-15 Minuten. Gegen Ende kommt der fein gewürfelte Speck und der frisch gemahlene Kümmel hinzu. Ist alles schön goldgelb und duftet herrlich, die Pfanne vom Herd ziehen und die Zwiebeln abkühlen lassen.
  4. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Dann etwa 2/3 des kalten Teigs zu einem runden Boden ausrollen und in die Form legen. Aus dem Rest des Teigs eine lange Wurst formen -das wird der Rand des Zwiebelkuchens. Den Teig rund herum an die Seitenwände der Springformlegen und festdrücken. Mit einer Gabel den Boden und die Seiten gleichmäßig einstechen.
  5. Die Eier mit der Sauren Sahne, dem Salz und dem Pfeffer verrühren und unter die Speckzwiebeln heben. Die Masse in die Form geben und das ganze für ca. 40 Minuten bei 200 Grad auf der mittleren Einschubleiste backen.

Notizen

 

Jetzt ist es wieder an der Zeit über Zwiebelkuchen nachzudenken, oder?

Gesagt getan, und mit einem leckeren Federweißer ein Genuss !!!!!!

Hinzugekauft: Federweißer und Butter

Gefüllte Hefeteigsnacks (Piroschki, Beljaschi, Panzerotti, Pisi)

Wie auch immer man Sie nennen mag… Super lecker😋😋😋

Gefüllte Hefeteigsnacks (Piroschki, Beljaschi, Panzerotti, Pisi)

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Pck.Trockenhefe (gerne von Dr. Oetker)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Ei
  • 0.5 mL lauwarme Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Flasche Sonnenblumenöl zum Ausbacken
  • 4-5 weich gekochte Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 gute Handvoll frische Petersilie
  • nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  • etwas Butter (gerne von Kerrygold)

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel mit Deckel sieben und mit Trockenhefe, Zucker ,Salz ,Ei , Olivenöl und der lauwarmen Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Nun den Deckel auf die Schüssel geben, und an einem warmen Ort(unter der Bettdecke)für ca.40 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die gekochten und weichen Kartoffeln pellen und mit einer Gabel stampfen.. Etwas Butter, die gewürfelte Zwiebel und die feingehackte Petersilie mit einarbeiten und beiseite stellen.
  3. In einem Topf oder Friteuse das Öl auf 160-170 Grad erhitzen. Mit geölten Händen die gewünschte Größe der Teigstücke abziehen, und auf der Arbeitsfläche etwas auseinander ziehen .Nun diese mit der vorbereiteten Kartoffelmasse mittig befüllen und mit dem elastischen Teig nach obenhin schließen. Nach einander in das heiße Öl geben(nicht zu viele ,sonst schwankt die Temperatur).Von jeder Seite ca.5-6 Minute goldbraun ausbacken .Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Notizen

 

Diese Hefeteigsnacks sind soooo vielseitig und verdammt lecker. Die Variation mit Kartoffeln (Resteverwertung) war mein erster, aber bestimmt nicht letzter Versuch!!!!

Hinzugekauft: Nichts

Herzhafter Cheesecake

Ein Sommertraum 🌞🌞🌞🌞🌞🌞

Zutaten

  • 100 g weiche Butter (gerne von Kerrygold)
  • 150 g Mehl
  • je 1 TL Salz und Zucker
  • 3 EL getrockneter Oregano
  • 450 g Frischkäse(natur)
  • 120 g frisch geriebenen Parmesan
  • 2 Zwei gute Handvoll frischer Basilikum
  • 2 Eier
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Weiche Butter, Mehl, Salz, Pfeffer und getrockneten Oregano zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten. Diesen dann anschließend abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dann auf Backpapier ausrollen und den Tortenring darauf setzen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und auf der mittleren Einschubleiste bei 180 Grad ca.12 Minuten backen. Hinausnehmen und abkühlen lassen.
  2. Frischkäse, geriebenen Parmesan gewaschenen und grob gezupften Basilikum, Eier ,Salz und Pfeffer aus der Mühle gut miteinander verrühren, und gleichmäßig auf dem vorgebackenen und abgekühlten Boden verteilen. Bei 150 Grad nochmals auf der mittleren Einschubleiste etwa 20 Minuten backen. Abschließend erst bei Zimmertemperatur und anschließend im Kühlschrank für mehrere Stunden stocken lassen. Ein Traum!!!!

Notizen

 

Dieses mal ist es ein sommerliches Rezept für die Resteverwertung von Parmesan!!!! So herrlich erfrischend…

Dazu reiche ich selbstgemachte Tomatenmarmelade( Rezept findet Ihr in meinem Blog)

Hinzugekauft: Frischkäse und frischen Basilikum

Zitronen Muffins 🍋🍋🍋

 

So herrlich zitronig  🍋🍋🍋🍋

Zutaten

  • 150 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr.Oetker)
  • 3 Eier
  • 2 Bio Zitronen
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck.Backpulver
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen.
  2. Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Ausgepresster Zitronensaft und Abrieb zur Butter- Zuckermischung geben und verrühren. Die Prise Salz mit Mehl und Backpulver mischen und zum Teig geben und unterrühren.
  3. Die Mulden eines Muffinbleches mit Muffinförmchen auslegen. Je 2 Teelöffel vom Teig in diese gleichmäßig befüllen.
  4. Im vorgeheizten Ofen(180 grad) auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Min. backen. Vollständig abkühlen lassen.
  5. Himmlisch !!!!

Notizen

 

Da muss ich glaub ich nicht mehr viel zu schreiben, nur das Sie einfach und unglaublich lecker sind !!!!

Hinzugekauft: Nichts

Falafel

Superfood 😍😋💚😍😋💚

Falafel

  • Zubereitung: 10 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 12 h 40 min

Zutaten

  • 200 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • eine halbe Bio -Zitrone
  • 1 Bund frische Petersilie
  • nach Belieben Kreuzkümmel und etwas Salz
  • reichlich Sonnenblumenöl zum Ausbacken ((gerne von Mazalo))

Zubereitung

  1. Einen Tag vor der Zubereitung der Falafel , die Kichererbsen für mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser einlegen. Im Anschluss die Kichererbsen gründlich abwaschen .Am Tag der Zubereitung die eingeweichten und gut abgespülten Kichererbsen in leicht kochendes Wasser geben, und für mindestens 1 Stunde köcheln lassen, bis Sie weich sind. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen und grob hacken. Die halbe Bio Zitrone auspressen.
  2. Nun alle oben genannten Zutaten gründlich mit einem Pürierstab miteinander vermischen , bis eine cremige Masse entstanden ist. Je nachdem nochmals nachwürzen.
  3. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen und reichlich Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Falafel-Bällchen von allen Seiten für etwa drei Minuten anbraten.

Notizen

Auf diese Idee brachte mich mein Mann .Wie und vor Allem mit was befüllen wir die Tortillas ? Passend dazu noch einen Tzaziki .Himmlisch :-))

Hinzugekauft: Kichererbsen und frische Petersilie

Waldorfsalat mit Birne

Vitaminbombe !!!!!

Waldorfsalat mit Birne

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 2 h 40 min

Zutaten

  • 250 g Knollensellerie
  • 250 g Möhren
  • 250 g Birnen
  • 6 EL Zucker
  • 6 EL Buttermilch (gerne von Müller)
  • 130 g Mayonnaise (gerne von Tommy)
  • 2-3 EL weisser Balsamico-Essig
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL mittelscharfer Senf
  • nach Belieben mit Salz und Pfeffer aus der Mühle, sowie edelsüßem Paprikapulver würzen
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Sellerie und Möhren schälen und alles mit einer Reibe hobeln. Birnen ebenso schälen das Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. Walnüsse knacken und in einer Pfanne mit einer Prise Zucker ,auf kleinster Flamme karamellisieren. Abkühlen lassen.
  2. Nun aus den 6 Esslöffeln Zucker ,der Buttermilch ,Mayonnaise ,weißem Balsamico ,Zitronensaft und mittelscharfem Senf ,das Dressing herstellen und mit den Gewürzen abschmecken.
  3. Nun alle Zutaten mit dem Dressing gründlich in einer größeren Schüssel vermengen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen .

Notizen

Kleine Abwandlung beim Klassiker!!!Dadurch das ich nicht so gerne Äpfel im Salat mag ,gibt es Birne dazu :-)) Für das ich früher Sellerie verpönt habe ,liebe ich Ihn jetzt umso mehr :-))

Hinzugekauft :Walnüsse ,Sellerie und Birnen .

Paprika-Tomaten Couscousauflauf mit Schafskäse

 

Hätte nie gedacht, dass Couscous sooo lecker schmecken kann 😋😋😋

Paprika-Tomaten Couscousauflauf mit Schafskäse

  • Zubereitung: 15 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 45 min

Zutaten

  • 300 g Couscous
  • etwas Butter
  • 300 mL Wasser
  • etwas Salz und Olivenöl
  • 3 Paprikaschoten
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 mL Hühnerbrühe ((gerne von Knorr))
  • 1 Pck.Schafskäse (gerne von Patros)
  • nach Belieben Salz,Pfeffer,Paprikapulver edelsüß,Pul Biber,Thymian und Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Möhren
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Paprikaschoten waschen und in feine Streifen schneiden.Schafskäse zerbröseln.Möhren schälen und würfeln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Wasser, Salz und Olivenöl in einen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd ziehen . Couscous in das kochende Wasser einrühren und zugedeckt ca. 3 bis 5 Minuten quellen lassen, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist. Dazu die Herstellerangabe bezüglich Quellzeit auf der Verpackung beachten. Diese können variieren. Mit einer Gabel den Couscous auflockern und etwas Butter hineingeben.
  3. In einer größeren Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.Zwiebeln mit der Prise Zucker glasig dünsten. Paprikastreifen und gewürfelte Möhren, Tomatenmark und gehackten Knoblauch hineingeben ,und auf kleinster Flamme ca,5 Minuten anbraten. Nun die feinen Frühlingszwiebelscheiben,die Hälfte des zerbröselten Schafskäses, sowie die passierten Tomaten hineingeben und 5 Minuten köcheln lassen. Abschließend die Hühnerbrühe dazu geben .nochmals 5 Minuten ziehen lassen und mit den oben genannten Gewürzen abschmecken.
  4. Den fertigen Couscous in eine gefettete Auflaufform füllen, dann die Paprika-Tomatenmischung darüber gießen. Anschließend den restlichen Schafskäse darüber bröseln und alles bei 160°C für ca. 20 Minuten im Backofen auf der mittleren Einschubleiste backen.

Notizen

Couscous kann auch lecker;-))

Hierdrauf bin ich gekommen, als ich den Vorratsschrank aufgeräumt habe..

Couscous ist soooo vielseitig…Seit kreativ

Hinzugekauft: Paprika und Lauchzwiebeln

Biskuitrolle (Marmeladen-Resteverwertung)

Nicht ganz sooo schön geworden,aber soooo lecker 😋😋

Für das es meine erste Biskuitrolle ist ,bin ich zufrieden😇

Biskuitrolle (Marmeladen-Resteverwertung)

  • Zubereitung: 30 min
  • Fertig in: 30 min

Zutaten

  • 5 Eier
  • 100 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver (gern von Dr.Oetker)
  • 1 Prise Salz
  • 3 Gläser Marmeladenreste je Sorte ca.100 Gramm
  • 1 Becher Sahne
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Pck.Sahnesteif
  • 1 Pck.Vanillezucker

Zubereitung

  1. Die frisch aus dem Kühlschrank geholten Eier trennen,und das Eiweiß mit einer Prise Salz,in einer großen Schüssel steif schlagen.Kurz bevor das Eiweiß fast steif ist, 75 Gramm vom Zuckers in die Masse rieseln lassen.In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zuckercremig schlagenMehl,Stärke und Backpulver ebenso separat vermischen.Nun die Eigelbmasse,sowie das Mehlgemisch vorsichtig mit dem Eischnee vermengen.
  2. Die Teigmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 ,auf der mittleren Einschubleiste,gut 10 Minuten goldgelb backen. Danach den Biskuitteig mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch legen.Ein feuchtes Tuch darauf setzen,damit es nach dem Auskühlen kinderleicht zu lösen ist!!!
  3. Die kalte Sahne mit dem Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen. Kurz vor Ende das Sahnesteif sowie 100 Gramm einer Marmeladensorte dazu geben und noch einmal gut durchmixen.Kalt stellen.
  4. Ist der Teig ausgekühlt, kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden. Nun die restlichen Marmeladensortenin einem Topf,auf kleinster Flamme erwärmen und mit einem Pinsel auf dem Biskuit verteilen. Kurz abkühlen lassen und die vorbereitete Marmeladensahne darauf gleichmäßig verstreichen, den oberen Rand etwas frei lassen, damit die Masse beim Einrollen nicht herausquillt. Jetzt mit Hilfe des Küchentuchs den Biskuitteig vorsichtig mit leichtem Druck einrollen. Die Rolle kann nun auch von außen mit Sahne bestrichen und Erdbeeren oder einfach mit Puderzucker bestreut werden.

Notizen

Diese Idee kam mir,als ich den Vorkoster geschaut hab….Hier an der Stelle einen lieben Dank an Herrn Freitag -:)))

Es geht natürlich auch mit frischen Obst,wie Erdbeeren etc…Nur im Winter eher schlecht….Marmeladen sind aber eine tolle Alternative….Seit kreativ:-))

Hinzugekauft:Eier

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner