Käsekuchen mit Kaiserschmarn

Ein Muss für alle Käsekuchenliebhaber!!!!

Zutaten

  • 130 g Mehl (gerne von Aurora)
  • 235 g Zucker
  • 80 Butter
  • nach Gefühl Vanille aus der Mühle und Salz
  • 7 Eier
  • 1 Pck.Vanillezucker (gerne von Dr. Oetker)
  • 100 Milch
  • 1 Pck. Vanillepudding
  • 500 Magerquark
  • 150 Marillenmarmelade
  • 10 Zitronensaft
  • 50 Wasser
  • nach Belieben gehobelte Mandeln zur Deko

Zubereitung

  1. 3 Eier trennen, das Eiweiß in den Kühlschrank stellen. Das Eigelb mit Vanillezucker, 15 g Zucker, Salz, Milch und Mehl von Hand in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen. Die Masse 30 min quellen lassen. Das gekühlte Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen, dabei 15 g Zucker einrieseln lassen. Das steife Eiweiß anschließend von Hand mit einem Schneebesen vorsichtig unter den gequollenen Teig heben. In einer großen Pfanne 15 g Butter schmelzen und den Teig auf einer Seite ca. 4-6 min bei mittlerer Hitze backen. Den Teig wenden, 10 g Butter in die Pfanne dazugeben und weitere 2-3 min backen, bis der Teig gar ist und eine goldbraune Farbe hat. Den Kaiserschmarren noch in der Pfanne zerzupfen, dann zum Auskühlen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. In derselben Pfanne 15 g Butter und 30 g Zucker zu einem geschmeidigen Karamell kochen, den Kaiserschmarren anschließend in diesem Karamell schwenken. Dann wieder auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Stückchen dabei separieren, damit sie nicht aneinanderkleben.
  2. je 50 Gramm Mehl und Zucker sowie 40 Gramm Zucker und Vanille mit 4-5 Umdrehungen der Vanille-Mühle mit der Hand rasch zu einem Teig kneten, in den mit Backpapier eingeschlagenen und hauchdünn am Rand mit Butter gefetteten Backring bröseln und gut andrücken. Auf der mittleren Schiene 10-12 min backen, bis er goldbraun ist. Danach zur Seite stellen. Den Ofen dann auf 160°C Umluft einstellen.
  3. Magerquark und Zucker mit dem Handmixer vermischen und dann die Eier einzeln unterrühren. Zum Schluss das Puddingpulver einsieben und in die Masse einrühren. Die Hälfte des karamellisierten Kaiserschmarrens mit einem Teigschaber unter die Käsemasse heben und die Masse auf den vorgebackenen Crumble-Boden in die Form geben. Den Käsekuchen auf der mittleren Schiene 40-45 min backen, bis er goldgelb ist. Den Kuchen im geschlossenen, ausgeschalteten Ofen noch 10 min ruhen lassen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch im Ring 10 min auskühlen lassen. Den Ring nicht bewegen, damit sich die Käsemasse in Ruhe setzen kann und sich keine Risse bilden. Anschließend den Ring auf ein kaltes Blech setzen und für 15 min in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Marillenmarmelade mit , Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben, einmal aufkochen lassen und dann auf mittlerer Hitze ca. 10 min köcheln, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist. Dabei gelegentlich umrühren. Die gekochte Masse durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und mit Frischhaltefolie belegen, damit sich keine Haut bilden kann. Anschließend zur Seite stellen.
  5. Die gehobelten Mandeln in einer kleinen Pfanne anrösten. Den Kuchen, der immer noch leicht warm sein kann, mit einer Palette vom Backring-Rand lösen und den Ring abziehen. Den Kuchen, der immer noch leicht warm sein kann, mit einer Palette vom Backring-Rand lösen und den Ring abziehen. Den Kuchen mit einer angemessenen Menge an karamellisiertem Kaiserschmarren und gerösteten Mandelplättchen dekorativ belegen. Hybryd Käsekuchen 2.0 !!!!

Notizen

Gesehen bei #das grossebacken  und am nächsten Tag nachgebacken….

Die Kombination Käsekuchen und Kaiserschmarn ,die verschiedenen Konsistenzen sind der absolute Wahnsinn!!!

Hinzugekauft: Eier und Magerquark

Nizza-Kekse

Sooo fluffig 😋😋😋

Nizza-Kekse

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 40 min
  • Für: 40

Zutaten

  • 250 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 100 g Puderzucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Tafeln Vollmilchschokolade(100 Gramm) (gerne die Eigenmarke von Aldi-Süd)
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade (gerne die Eigenmarke von Aldi-Süd)
  • 2 Eiweiß
  • Johannisbeer-Gelee für die Füllung

Zubereitung

  1. Butter, Puderzucker und Eiweiß mit dem Handrührgerät verrühren.Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen,und zu dem Butter-Gemisch geben.Allesmit einander vermengen.Abschließend das Mehl hinzufügen,und mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Plätzchenteig in einen Spritzbeutel füllen und kleine,etwa gleich große, Plätzchen auf das mit Backpapier ausgelegtem Backblech,spritzen.Bei 170 Grad ca,10 Minuten auf der mittleren Einschubleiste,backen.Anschließend auskühlen lassen. Abschließend je ein Plätzchen mit Johannisbeergelee bestreichen,das Zweite darauf legen.Sind alle Nizzaplätzchen verarbeitet,diese dann mit der im Wasserbad geschmolzenen Vollmilchschokolade verzieren.

Beschwipste Früchte Küchlein (Reste vom Sangria)😋😋😋😇😇

Zutaten

  • 1 Tasse Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1 Tasse Trinkschokolade
  • 2-3 Tassen eingelegte Früchte(Reste vom Sangria)
  • 1 Pck.Backpulver (gerne von Dr.Oetker)
  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Tafel weiße Schokolade (gerne die Eigenmarke von Aldi-Süd)
  • je nach Konsistenz evtl.etwas Vollmilch
  • etwas Sonnenblumenöl zum Einfetten
  • etwas Mehl oder Paniermehl zum Bestäuben
  • eine halbe Tasse Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Eingelegte Früchte(vorher etwas mit dem Pürierstab zerkleinern),Zucker,3 Eier,und Sonnenblumenöl in einer Schüssel schaumig schlagen.Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zu dem Eiergemisch geben.Nochmals kräftig verrühren und die gemahlenen Mandeln und Trinkschokolade mit einarbeiten.
  2. Muffin Formen einfetten,und mit Mehl oder Paniermehl bestäuben.Den Kuchenteig hineingeben,und bei 180 Grad ca.35 Minuten backen(Stäbchentest) Die Muffins kurz abkühlen lassen und umstürzen. Eine Tafel weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit dekorieren.

Notizen

Der spanische Abend mit Sangria mit sehr vielen Früchten war super,aber irgendwann waren uns die Früchte doch zu viel…    :-)))

Also kam ich auf die Idee,Sie als feuchte Zutat(anstatt Joghurt) im Tassenkuchen zu verwenden.Aber diesmal in der Variante:MUFFINS .

Dekoriert mit weißer Schoki….ein fruchtig und saftiges Erlebnis !!!

Hinzugekauft:Weiße Schokolade

Gefüllte Hähnchenbrust

Gefüllte Hähnchenbrust

  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 2 h 30 min
  • Für: 4

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 250 g bulgarischer Fetakäse (gerne vom türkischen Supermarkt)
  • 1 gute handvoll frische Kräuter(grobe Petersilie,Schnittlauch,Basilikum...etc)was Ihr am Liebsten mögt.
  • 2 TL Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl(selbst gemacht)kein Muss
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • ordentlich Paprikapulver(rosenscharf)
  • Olivenöl (zum anbraten)
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL Sojasoße
  • 1 TL Honig
  • etwas Sambal Oelek
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen.Wenn nötig,parieren(Silberhaut entfernen).Filets der Länge nach aufschneiden,so daß sich eine Tasche bildet.
  2. Knoblauch schälen und klein hacken,ebenso die Kräuter.Nun den Schafskäse würfeln und mit Knoblauch und Kräutern mischen.Jetzt das Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl und etwas Sambal Oelek kräftig unterrühren.
  3. Die Schnittfläche(wo die Füllung später hinein kommt)kräftig mit Paprikapulver,Salz und Pfeffer würzen.Anschließend mit der Kräuter-Feta Mischung füllen.Ein klein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl braucht das Ganze.Ich schließe die Taschen mit Küchengarn.Geht auch mit Zahnstochern oder Ähnlichem.
  4. Nun bereite ich die Marinade aus Olivenöl,Sojasoße und Honig in einer größeren Auflaufform vor und lege die Filetstücke hinein.2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.Ab und an mit einem Löffel die Filets mit der Marinade in der Form begießen.
  5. Die Filets ca.2 Minuten von jeder Seite scharf anbraten und anschließend wieder in die Auflaufform geben.Im Backofen bei 180 Grad ca.30 Minuten fertig garen.Um zu verhindern das die Filets zu trocken werden,10 Minuten vor Ende der Garzeit mit Alufolie abdecken.

Notizen

Wir hatten schon länger Lust auf Hähnchen.Und bei Chefkoch habe ich was zum Inspirieren gefunden.Feta und Kräuter waren im Haus,also eine Zutat die Hähnchenfilets gekauft.Ist zwar etwas mehr Aufwand,aber es lohnt sich.Entweder auf dem Grill,oder im Backofen finishen.Beides ein Gedicht.

Muttis Frikadellen

Muttis Frikadellen

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch,gemischt
  • 1 Zwiebel (groß)
  • 1 altes Brötchen oder Toast Scheibe
  • 1 Ei
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Paprikapulver,edelsüß
  • viel Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Liebstöckel,getrocknet
  • Öl zum Braten
  • etwas Milch zum Einweichen

Zubereitung

  1. Brötchen oder Toastscheibe in Milch einweichen.Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Ei,die Zwiebeln,der Knoblauch und die Gewürze zur Hackfleischmasse geben und mit den Händen kräftig vermengen.Geht auch mit einem größeren Löffel.
  2. Das mittlerweile weiche Brötchen oder Toast gut mit den Händen auswringen und zur Hackmasse geben und nochmals gut vermischen.Je intensiver man dieses tut,desto lockerer werden die Frikadellen.
  3. Öl in einer Pfanne stark erhitzen.Jetzt die gleichmäßig aber nicht zu klein geformten Frikadellen in die heiße Pfanne geben.Von beiden Seiten kräftig anbraten(3 Minuten)Den Herd nach der Anbratphase kleiner schalten.,Insgesammt 2 Mal wenden.Pro Frikadelle ca.8Minuten Garzeit.Ich mach immer den Drücktest.Die Hackfleischmasse sollte noch ein wenig nachgeben,aber auch stabil sein.

Notizen

Nochmal so richtig Lust auf was Bodenständiges,wie früher?Hackfleisch,die einzigste Zutat die ich dazu gekauft hab,um nach der Zubereitung ,also beim Verzehr,an die gute alte Zeit erinnert zu werden.Nostalgie pur.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner