Chatschapuri(Pide)

Einfach lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 200 mL lauwarme Milch
  • 100 mL lauwarmes Wasser
  • 1 Tüte Trockenhefe (gerne von Dr.Oetker)
  • 3 EL Olivenöl
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 g geriebener Mozzarella sowie genauso viel Schafskäse
  • 50 g Frischkäse
  • 2 Eigelbe
  • 1 Essig
  • nach Bedarf Öl zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe und Zucker in die Knetschüssel geben und verrühren. Dann Olivenöl, Mehl, Salz und Milch hinzugeben und ca. 4-5 Minuten kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit mischen wir alle Käsesorten in einer Schüssel.
  3. Wir teilen den Teig in 4 gleiche Teile und rollen jedes Teil zu einer Kugel. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jede Kugel oval ausrollen. Die fertigen Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der vorbereiteten Käsemischung belegen und zu Schiffchen formen, und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Ränder des Teigs mit einem verquirlten Ei bestreichen und wer möchte kann etwas Sesam darüber streuen.
  4. Bei 185 ° C für 15-20 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen. Nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, den mittleren Teil öffnen, das Ei darauf aufschlagen und weitere 3-4 min backen. Aus dem Backofen nehmen, die Ränder mit Butter einstreichen. Köstlich!!!

Notizen

Absolut empfehlenswert und so vielseitig!!!!

Dieses mal eine Käsevariation

 

Dazugekauft: Mozzarella und Schafskäse

Paprika-Tomaten Couscousauflauf mit Schafskäse

 

Hätte nie gedacht, dass Couscous sooo lecker schmecken kann 😋😋😋

Paprika-Tomaten Couscousauflauf mit Schafskäse

  • Zubereitung: 15 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 45 min

Zutaten

  • 300 g Couscous
  • etwas Butter
  • 300 mL Wasser
  • etwas Salz und Olivenöl
  • 3 Paprikaschoten
  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 250 mL Hühnerbrühe ((gerne von Knorr))
  • 1 Pck.Schafskäse (gerne von Patros)
  • nach Belieben Salz,Pfeffer,Paprikapulver edelsüß,Pul Biber,Thymian und Kreuzkümmel
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Möhren
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Paprikaschoten waschen und in feine Streifen schneiden.Schafskäse zerbröseln.Möhren schälen und würfeln. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Wasser, Salz und Olivenöl in einen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd ziehen . Couscous in das kochende Wasser einrühren und zugedeckt ca. 3 bis 5 Minuten quellen lassen, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist. Dazu die Herstellerangabe bezüglich Quellzeit auf der Verpackung beachten. Diese können variieren. Mit einer Gabel den Couscous auflockern und etwas Butter hineingeben.
  3. In einer größeren Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.Zwiebeln mit der Prise Zucker glasig dünsten. Paprikastreifen und gewürfelte Möhren, Tomatenmark und gehackten Knoblauch hineingeben ,und auf kleinster Flamme ca,5 Minuten anbraten. Nun die feinen Frühlingszwiebelscheiben,die Hälfte des zerbröselten Schafskäses, sowie die passierten Tomaten hineingeben und 5 Minuten köcheln lassen. Abschließend die Hühnerbrühe dazu geben .nochmals 5 Minuten ziehen lassen und mit den oben genannten Gewürzen abschmecken.
  4. Den fertigen Couscous in eine gefettete Auflaufform füllen, dann die Paprika-Tomatenmischung darüber gießen. Anschließend den restlichen Schafskäse darüber bröseln und alles bei 160°C für ca. 20 Minuten im Backofen auf der mittleren Einschubleiste backen.

Notizen

Couscous kann auch lecker;-))

Hierdrauf bin ich gekommen, als ich den Vorratsschrank aufgeräumt habe..

Couscous ist soooo vielseitig…Seit kreativ

Hinzugekauft: Paprika und Lauchzwiebeln

Ruccola mit Ofenpaprika und Schafskäse 😋😋😋😋

Ruccola mit Ofenpaprika und Schafskäse 😋😋😋😋

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 15 min
  • Fertig in: 55 min

Zutaten

  • 1 Beutel Ruccola
  • 3 Paprika bunt
  • 1 Pck.Schafskäse (gerne von Patros)
  • 5-6 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 2-3 Stangen Lauchzwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1-2 TL Senf (gerne von Tommy)
  • 1-2 EL Sojasoße
  • 1 TL Instant-Brühe (gerne von Knorr)
  • nach Belieben Salz und Pfeffer
  • 1-2 TL Honig

Zubereitung

  1. Ruccula und Lauchzwiebeln waschen.Knoblauch schälen und fein hacken.Ruccola in einem Sieb abtropfen lassen.Lauchzwiebeln in feine Scheiben schneiden.Paprika halbieren,die weißen Trennwände und Kerne entfernen.Schafskäse in Würfel schneiden.
  2. Nun die Paprika, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech,mit der unteren Seite darauf legen.In die oberste Einschubleiste des Backofens schieben,und ca.10-15 Minuten bei 250 Grad backen Wenn die Paprikas dunkel bis schwarz werden und Blasen werfen sind Sie fertig. Sofort nach dem herausnehmen,ein feuchtes Küchenhandtuch über die heißen Paprikas legen,und 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Nun das Dressing aus Olivenöl,Balsamicoessig,fein gehacktem Knoblauch,Sojasosse,Senf,Honig,Instant-Brühe,Salz und Pfeffer herstellen. Den abgetropften Ruccola in eine Schüssel geben.Die abgekühlten Paprika häuten und in Streifen schneiden und zu dem Ruccola geben.Die Lauchzwiebel-Scheiben sowie die Schafskäsewürfel ebenso mit einarbeiten und abschließend mit dem Dressing übergießen und vorsichtig mischen.

Notizen

Früher als Unkraut oder Tierfutter bezeichnet,heute eine leckere Alternative zu Blattsalaten.So vielseitig,und mit  Backofenpaprika und Schafskäse unglaublich lecker.

Hinzugekauft:Ruccola

Überbackenes Paprika-Sahne-Hähnchen

Überbackenes Paprika-Sahne-Hähnchen

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 1 h 30 min

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 4 rote Paprikaschoten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 mL trockenen Weißwein
  • 2 Becher Sahne
  • 50 mL Gemüsebrühe ((gerne von Knorr))
  • 250 g Schafskäse
  • 2-3 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • kräftig mit Paprika,rosenscharf würzen
  • 1-2 Ecken Paprika-Schmelzkäse
  • 1 Prise Zucker
  • Sonnenblumenöl zum anbraten

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.Paprikaschoten waschen ,halbieren,entkernen und in feine Streifen schneiden.Hähnchenbrustfilets abwaschen,trocken tupfen.Petersilie waschen und grob zupfen.Den Schafskäse zerbröseln.
  2. Die Hähnchenbrustfilets etwas salzen, und in einer Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl scharf anbraten. Nach 2-3 Minuten die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen ,die Flamme auf kleinste Stufe stellen und die Zwiebeln mit der Prise Zucker, in der selben Pfanne, anbraten. Nun den in Streifen geschnittenen Paprika und den fein gewürfelten Knoblauch hinzufügen. Ab und zu umrühren. Tomatenmark untermischen und kurz anbraten .Mit der Sahne, dem Weißwein und der Brühe ablöschen, und 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Schmelzkäse-Ecken dazu geben, mit Salz,Pfeffer und viel Paprikapulver rosenscharf würzen. Auf kleinster Flamme etwa 5 Minuten einreduzieren lassen.
  3. Die scharf angebratenen Hähnchenbrustfilets in eine Auflaufform geben.Die grob zerpflügte Petersilie darüber streuen und mit der Paprika-Sahne Mischung übergießen.Abschließend mit dem zerbröselten Schafskäse bestreuen.
  4. Bei 180 Grad ca.30 Minuten überbacken. Dazu passen Bandnudeln oder Reis.

Notizen

Paprika ist nicht nur gesund,sondern auch sooo vielfältig!!!

Und dieses Rezept ist schell zubereitet,und günstig(wenn sie im Angebot sind)noch oben drein.

Hinzugekauft:Paprika und Sahne.

Pikante Ofenpaprika-Schafskäse-Creme 😋😋😋

Pikante Ofenpaprika-Schafskäse-Creme 😋😋😋

  • Zubereitung: 5 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 35 min

Zutaten

  • 1 Rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Schafskäse (gerne von Patros)
  • 2-3 EL Frischkäse(natur) (gerne von Buko)
  • 1-2 EL Mais
  • 2-3 TL Sambal Oelek
  • etwas Salz und Kreuzkümmel
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Paprika waschen und halbieren.Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Die halbierte Paprika, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech,mit der Schnittseite nach unten legen.Ca.10-15 Minuten bei 250 Grad auf der obersten Einschubleiste des Backofens backen,bis sie leicht schwarz werden und Blasen werfen.
  3. In der Zwischenzeit die oben genannten Zutaten(außer natürlich der Paprika und dem Kreuzkümmel die kommen später dazu) in eine höhere,schmale Schüssel geben. Nun die gebackene Paprika aus dem Ofen holen und mit einem leicht angefeuchtetem Küchentuch ca.10 Minuten abdecken.
  4. Nun kann man die Paprika wunderbar häuten und das Kerngehäuse und den Stiel entfernen.Das Paprika-Fleisch in die schmale Schussel geben und mit einem Pürierstab cremig mixen.Je nach Geschmack nochmals nachwürzen. In eine Butterbrotsdose umfüllen und mit Kreuzkümmel bestreuen.Deckel drauf und im Kühlschrank gut durchziehen lassen.

Notizen

Wenn man Frischkäse und Schafskäse angebrochen im Kühlschrank liegen hat,und dazu noch Gemüse was auf seine Verarbeitung wartet,ist dieser leckere Dip eine super schmackhafte Lösung.Zum Dippen,als Aufstrich oder beim Grillen…einfach herrlich!!!!

Hinzugekauft:Nichts

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner