Pfannen-Lasagne

Das muss man einfach probiert haben 😋😋😋

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 kleine Petersielenwurzeln
  • 400 gemischtes Hackfleisch (vom Metzger Eures Vertrauens)
  • 1 passierte Tomaten
  • 1-2 Creme fraiche (gerne von arla)
  • einen guten Schuß Rotwein
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • 200 Fleischbrühe ((gerne von Knorr))
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Oregano, Parmesan, eine Prise Zucker, frischer Basilikom

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und klein hacken. Karotten und Petersilienwurzeln schälen und fein würfeln.
  2. 400g gemischtes oder anderes Hackfleisch in Olivenöl krümelig anbraten. Knoblauch, Zwiebel, Karotten und Petersilienwurzen dazugeben und schonmal kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 1 Dose Tomaten, der Fleischbrühe und Rotwein aufgießen und etwas einköcheln lassen. Mit einer Prise Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. 1 großen Klecks Creme Fraiche unterrühren und 9 gebrochene Lasagneplatten unterheben. Sie sollen nicht kleben und möglichst alle mit Sauce bedeckt sein.
  3. 2 Mozzarellakugeln zerteilen und mit geriebenem Parmesan auf der Lasagne verteilen. Bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen und mit frischem Basilikum bestreut.

Notizen

Diese unglaublich leckere und schnelle Lasagne hab ich von #andis_kitchen.

Absolut empfehlenswert wenn es mal schnell gehen muss!!!!

Dazugekauft: Hackfleisch, frischer Basilikum, Petersilienwurzeln

Käse- Knoblauch Zupfbrot

Ein Muss zu jeder Grillparty !!!!

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 1 Pck.Trockenhefe (gerne von Dr. Oetker)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 250 mL lauwarmes Wasser
  • 1 Pck. Reibekäse
  • 5-6 Knoblauchzehen
  • 2-3 TL Oregano getrocknet
  • 4 EL Olivenöl
  • nach Belieben grobes Kräutersalz

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen und fein hacken .Olivenöl , Oregano und feingehackten Knoblauch miteinander vermischen. Aus Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker und lauwarmes Wasser einen geschmeidigen Teig herstellen, und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen .Den Teig in zwei große Stücke teilen, ausrollen, der Teig sollte ca. 5mm dick sein.
  2. Den ersten ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtem Springformboden legen, und mit2/3 vom vorbereitetem Olivenölgemisch bestreichen. Etwa die Hälfte vom Reibekäse darüber streuen. Vom 2ten Teil des Teil des ausgerollten Teiges 2 cm dicke Streifen schneiden und zu Schnecken rollen .Diese dann auf den ersten teil hinaufsetzen, und mit dem restlichen Olivenölgemisch und Reibekäse belegen. Abschließend mit grobem Kräutersalz verfeinern und bei 200 Grad auf der mittleren Einschubleiste ca. 20 Minuten backen.

Notizen

Ob zum Grillen, zum Snacken oder als Beilage zu Salaten, ein Traum !!!!

 

Hinzugekauft: Reibekäse

Petersilien-Ceshewkerne-Pesto (super leckere Resteverwertung)

Empfehlenswert !!!😋💚💚💚💚

Petersilien-Ceshewkerne-Pesto (super leckere Resteverwertung)

Zutaten

  • 80 g Ceshewkerne
  • 50 mL Olivenöl
  • 1 Bund krause Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Wasser
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • nach Belieben Salz und Pfeffer
  • 50 g Parmesan (gerne von Parmigiano)

Zubereitung

  1. Knoblauchzehen schälen und halbieren, Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Parmesan grob reiben.
  2. Alle Zutaten mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten, und abschließend mit dem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

 

Ein ideales Rezept für die Resteverwertung von Ceshewkernen…

Auf Pasta, zu Fleischgerichten oder als Brotaufstrich… Ein Genuss !!!

hinzugekauft: Petersilie

ROLAT PITA(Börek Art )

Ist zwar etwas Aufwand,und es sieht nicht aus wie der herkömmliche Börek ,aber nur zu Empfehlen 😋😋😋

ROLAT PITA(Börek Art )

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 25 min
  • Fertig in: 55 min

Zutaten

  • 10 Filo-oder Yufka-Teig Blätter
  • 3 Eier
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • eine halbe Tasse Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 1 Pck.Backpulver (gern von Dr.Oetker)
  • nach Belieben Olivenöl zum einpinseln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 Zwiebeln
  • 500 g Blattspinat
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle, sowie frisch geriebener Muskatnuss, getrockneter Thymian ,getrocknete Petersilie
  • nach Belieben frisch geriebener Käse
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Filo oder Yufka-Teig-Blätter aus der Verpackung nehmen ,und je Blatt auf der Oberseite mit Olivenöl einpinseln und mit frisch geriebenem Käse bestreuen.Dieses solange wiederholen, bis zum letzte Blatt .
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen ,und die Zwiebeln mit der Prise Zucker , auf kleinster Flamme ,glasig dünsten. Nun den aufgetauten oder aber auch gewaschenen ,frischen Spinat , mit dem feingehackten Knoblauch dazu geben und etwa 10 Minuten dünsten lassen. Gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ,sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Die Filo oder Yufka-Teig-Blätter vorsichtig aus der Verpackung nehmen. Jedes einzelne Blatt nach und nach übereinander mit Olivenöl bepinseln und mit frisch geriebenem Käse ,sowie getrocknetem Thymian und Petersilie bestreuen.
  4. Das Yufka -Käse Paket in eine Auflaufform geben. Den vorbereiteten Blattspinat darüber gleichmäßig verteilen.
  5. In einer Schüssel 3 Eier, den Naturjoghurt , etwas Salz , die halbe Tasse Sonnenblumenöl und das Backpulver verquirlen und über den Blattspinat geben. Bei 180 Grad auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Minuten backen... Himmlisch.

Notizen

Was mache ich mit dem Reste-Spinat???

Nach etwas Recherchieren bin ich darauf gekommen, eine Art von Börek(Rolat Pita) zu machen…

Das gibt es jedenfalls jetzt öfters. Beim nächsten Mal probiere ich es mit Rinderhack und mal schauen ,was mir bis dahin so einfällt -:))

Hinzugekauft: Filoteig

Bulgur-Salat a la Michaela 😋😋🌶🌶

Bulgur-Salat a la Michaela 😋😋🌶🌶

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 15 min
  • Fertig in: 1 h 45 min

Zutaten

  • 2 EL Butter (gerne von Kerrygold)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2-3 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Tassen Bulgur(fein)
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 3-4 große Tomaten
  • 3 rote Spitzpaprika
  • Eine gute handvoll frische Petersilie
  • 2-3 EL Olivenöl
  • nach Belieben Pul Biber,Salz und Peffer
  • 2-3 Knoblaochzehen

Zubereitung

  1. Tomaten,Spitzpaprika und Lauchzwiebeln waschen.Tomaten würfeln,bei der Spitzpaprika die weißen Innenwände und Kerne entfernen,und klein schneiden.Frühlingszwiebeln mit dem Grün in feine Scheiben schneiden und die frische Petersilie grob hacken.Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Butter,Tomatenmark in einem kleinen Topf leicht anrösten. Mit zwei Tassen Wasser ablöschen, Kreuzkümmel, Zitronensaft,Pul Biber,fein gewürfeltem Knoblauch,grob gehackter Petersilie und Salz dazugeben, aufkochen lassen, dann den Bulgur dazugeben, er sollte mit Wasser bedeckt sein, sonst evtl. noch etwas Wasser zugeben, noch mal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen, Deckel drauf und ca.1 Stunde quellen lassen. Er sollte das ganze Wasser aufgesogen haben.
  3. Den Bulgur nun mit einer Gabel auflockern,so dass einzelne Körner wieder erkennbar sind,und in eine große Schüssel geben.Nun das Olivenöl und das vorbereitete Gemüse dazu geben.Alles gut miteinander vermischen.Je nach Geschmack mit Gewürzen abschmecken....Lecker,leichter Sommergenuß!!!

Notizen

Diesen Salat wollte ich immer mal ausprobieren.Habe nur Salatgurke mit Spitzpaprika getauscht…Und Tabasco mit Pul Biber….Aber das ist ja alles Geschmacksache….Sommerlich,leichte und sehr köstliche Küche!!!

Hinzugekauft:Bulgur fein,Spitzpaprika und Tomaten.

Eierlikör-Kokos-Aprikosen-Kuchen 😋😋😋

Eierlikör-Kokos-Aprikosen-Kuchen 😋😋😋

  • Kochen: 20 min
  • Fertig in: 1 h 5 min

Zutaten

  • 200 mL Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 100 g Kokosraspeln
  • eine halbes Päckchen Backpulver
  • 250 mL Eierlikör (gerne von Verpoorten)
  • 50 g Schokostreusel
  • 4-5 EL Aprikosemarmelade (gerne von Schwartau)
  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Eierlikör
  • eine Handvoll Kokosraspeln und Schokostreusel zum Verzieren

Zubereitung

  1. Öl, Eier und Zucker schaumig rühren, das mit Backpulver vermischte Mehl und Kokosflocken einrühren, dann den Eierlikör und die Schokostreusel unterrühren. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160° Grad ca. 45 min.backen (Stäbchenprobe).Anschließend auskühlen lassen.
  2. Nun den ausgekühlten Boden mit einem Tortenbodenschneider halbieren.Auf die untere Hälfte des Bodens die Aprikosenmarmelade gleichmäßig aufstreichen und die obere Hälfte darauf legen. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben,und die 2-3 Esslöffel Eierlikör dazu geben.Mit einem Löffel die Glasur glatt rühren.Hat die Glasur die für Euch richtige Konsistenz erreicht,den Kuchen damit gleichmäßig glasieren,und mit den Kokosflocken und Schokostreuseln verzieren.Zum Verzehr sollte die Glasur trocken sein.

Notizen

Mit Eierlikör wird bei uns nur einmal im Jahr gebacken.Und welch ein Wunder,es ist Osterzeit….Grins.

Diese Eigenkreation entstand,durch stöbern im Vorratsschrank.Einfach und günstig…aber vor Allem…LECKER!!!!

Hinzugekauft:Eier und Eierlikör.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner