Einfach und lecker…Nusseckentörtchen Michaela Style

Ein Träumchen 😋😋😋

Einfach und lecker…Nusseckentörtchen Michaela Style

Zutaten

  • 330 g Butter (gerne von Kerrygold)
  • 130 g weißer Zucker
  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver (gerne von Dr. Oetker)
  • 4 EL Aprikosenmarmelade
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 4 EL Wasser
  • 1 Tafel Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. 130 Gramm weiche Butter mit dem Zucker verrühren. Anschließend nach u. nach die Eier zu geben. Mehl u. Backpulver mit hinzugeben und gut durchkneten.
  2. Die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.
  3. 200 Gramm Butter, Rohrzucker und Vanillezucker erhitzen, Zucker soll sich vollständig auflösen. Nüsse zusammen unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Auf den Teig geben.
  4. Bei 175° C auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Min. backen. Wenn sie noch etwas warm sind in Dreiecke schneiden, damit sie nicht brechen. Zartbitterschokolade schmelzen u. die Ecken eintauchen. Ein Genuss

Notizen

Für alle Nussliebhaber ein“ Muss“

 

Hinzugekauft: gemahlene Haselnüsse

Gurkenkaltschale(Ideal für heiße Tage)

Einfach lecker!!!

Gurkenkaltschale(Ideal für heiße Tage)

Zutaten

  • 2 Stück Salatgurken
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 300 Gramm Naturjoghurt
  • 1 Becher saure Sahne
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft
  • je ein Bund Dill und Kresse

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Gurken, schälen, entkernen und klein schneiden. In ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren. Gurkenpüree, Knoblauch- und Zwiebelwürfel, Joghurt, saure Sahne und Gewürze verrühren. Kräuter zufügen. Gurkensuppe fein-säuerlich abschmecken und anschließend kalt stellen. Mit Dill garnieren und servieren.

Notizen

Einfach erfrischend und super lecker!!!!!!

Hinzugekauft: Gurken

Tomatensuppe mit frischen Kräutern

Einfach herrlich erfrischend!!!!

Zutaten

  • nach Belieben frische Kräuter, ich nehme eine gute Handvoll Basilikum sowie Petersilie und etwas Majoran
  • 1 Kilo Fleischtomaten
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 2 Tomatenmark
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zucker
  • etwas Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Becher Creme fraiche

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen, kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Die Haut von den Tomaten abziehen und das Tomatenfleisch würfeln. Die frischen Kräuter und die geschälten Zwiebeln, sowie den Knoblauch grob hacken.
  2. Die Zwiebeln im heißen Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark beifügen und kurz mit andünsten. Die frischen Kräuter und die Tomatenwürfel hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe nun 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Stabmixer die Tomatensuppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Mit einem Klecks Creme fraiche servieren.

Notizen

Diese herrlich frische Tomatensuppe ist eine „Schnelle Nummer“

Mehr muss man wirklich nicht dazu sagen, vielmehr schreiben :-))))

Yummy, Yummy

Hinzugekauft: Fleischtomaten

Gefüllte Hefeteigsnacks (Piroschki, Beljaschi, Panzerotti, Pisi)

Wie auch immer man Sie nennen mag… Super lecker😋😋😋

Gefüllte Hefeteigsnacks (Piroschki, Beljaschi, Panzerotti, Pisi)

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Pck.Trockenhefe (gerne von Dr. Oetker)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Ei
  • 0.5 mL lauwarme Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Flasche Sonnenblumenöl zum Ausbacken
  • 4-5 weich gekochte Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 gute Handvoll frische Petersilie
  • nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  • etwas Butter (gerne von Kerrygold)

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel mit Deckel sieben und mit Trockenhefe, Zucker ,Salz ,Ei , Olivenöl und der lauwarmen Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Nun den Deckel auf die Schüssel geben, und an einem warmen Ort(unter der Bettdecke)für ca.40 Minuten gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die gekochten und weichen Kartoffeln pellen und mit einer Gabel stampfen.. Etwas Butter, die gewürfelte Zwiebel und die feingehackte Petersilie mit einarbeiten und beiseite stellen.
  3. In einem Topf oder Friteuse das Öl auf 160-170 Grad erhitzen. Mit geölten Händen die gewünschte Größe der Teigstücke abziehen, und auf der Arbeitsfläche etwas auseinander ziehen .Nun diese mit der vorbereiteten Kartoffelmasse mittig befüllen und mit dem elastischen Teig nach obenhin schließen. Nach einander in das heiße Öl geben(nicht zu viele ,sonst schwankt die Temperatur).Von jeder Seite ca.5-6 Minute goldbraun ausbacken .Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Notizen

 

Diese Hefeteigsnacks sind soooo vielseitig und verdammt lecker. Die Variation mit Kartoffeln (Resteverwertung) war mein erster, aber bestimmt nicht letzter Versuch!!!!

Hinzugekauft: Nichts

Waldorfsalat mit Birne

Vitaminbombe !!!!!

Waldorfsalat mit Birne

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 10 min
  • Fertig in: 2 h 40 min

Zutaten

  • 250 g Knollensellerie
  • 250 g Möhren
  • 250 g Birnen
  • 6 EL Zucker
  • 6 EL Buttermilch (gerne von Müller)
  • 130 g Mayonnaise (gerne von Tommy)
  • 2-3 EL weisser Balsamico-Essig
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 1-2 TL mittelscharfer Senf
  • nach Belieben mit Salz und Pfeffer aus der Mühle, sowie edelsüßem Paprikapulver würzen
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Sellerie und Möhren schälen und alles mit einer Reibe hobeln. Birnen ebenso schälen das Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. Walnüsse knacken und in einer Pfanne mit einer Prise Zucker ,auf kleinster Flamme karamellisieren. Abkühlen lassen.
  2. Nun aus den 6 Esslöffeln Zucker ,der Buttermilch ,Mayonnaise ,weißem Balsamico ,Zitronensaft und mittelscharfem Senf ,das Dressing herstellen und mit den Gewürzen abschmecken.
  3. Nun alle Zutaten mit dem Dressing gründlich in einer größeren Schüssel vermengen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen .

Notizen

Kleine Abwandlung beim Klassiker!!!Dadurch das ich nicht so gerne Äpfel im Salat mag ,gibt es Birne dazu :-)) Für das ich früher Sellerie verpönt habe ,liebe ich Ihn jetzt umso mehr :-))

Hinzugekauft :Walnüsse ,Sellerie und Birnen .

Thunfisch-Käseboden Pizza 😋Belag nach Wunsch Ideale Resteverwertung!!!

Mega lecker😋😋😋 Müsst Ihr unbedingt Ausprobieren !!!!

 

Thunfisch-Käseboden Pizza 😋Belag nach Wunsch Ideale Resteverwertung!!!

  • Zubereitung: 5 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 35 min
  • Für: 2

Zutaten

  • 2 Dosen Thunfisch(in eigenem Saft)
  • 100 g geriebener Käse
  • 2 Eier
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Thunfischflüssigkeit abschütten, und den Thunfisch mit den Fingern ausdrücken. Den ausgedrückten Thunfisch zusammen mit den Eiern und dem geriebenen Käse in einer Schüssel vermischen.
  2. Die Thunfisch-Käse Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech in gewünschter Form gleichmäßig verteilen.Auf der mittleren Einschubleiste bei 180 Grad 15 Minuten backen.
  3. Nun nach Wunsch belegen und weitere 15 Minuten backen...
  4. Ich habe Oliven,Zwiebeln,frische Tomaten und Mozzarella als Belag genommen...Göttlich

Notizen

Diese tolle Idee stammt von # lowcarbkochen !!!

Vielen,lieben Dank das Du dieses göttliche Rezept mit uns teilst!!!

Hinzugekauft : 2 Dosen Thunfisch

Vegetarische Kohlroulade

Es muss nicht immer Fleisch sein 😍😍

Linsen sind eine sehr leckere und gesunde Alternative 😇😋😋

Vegetarische Kohlroulade

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 1 h 10 min
  • Fertig in: 13 h 40 min

Zutaten

  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • ca.100 g getrocknete,braune Linsen(einen Tag vor der Zubereitung in Wasser einweichen)
  • 8 Blätter vom Weißkohl,den Rest kann man wunderbar als Kohlgemüseverarbeiten!!Rezept folgt in Kürze
  • 1 Bund Petersilie
  • ca.100 g Feta
  • 4-5 Tomaten
  • 4-5 EL gestückelte Tomaten aus der Dose
  • 200 mL Gemüsebrühe (gerne von Knorr)
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle,Oregano und Cayennepfeffer
  • 2 Prise Zucker
  • etwas Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.Die Weißkohlblätter(vorher vom Strunk entfernen) in einem Topf mit heißem Wasser geben.2-3 Minuten köcheln lassen.Herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken(blanchieren).Auf Küchenpapier legen.Petersilie waschen und grob hacken.Feta zerbröseln.Tomaten waschen,vom Strunk entfernen und würfeln.
  2. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und mit der Prise Zucker und etwas Oregano ,eine Zwiebel glasig dünsten.Dann die zuvor eingeweichten und abgegossenen Linsen dazu geben.Kurz mitbraten,und anschließend mit 250 Milliliter Wasser auffüllen.Zugedeckt bei mittlerer Hitze 12-15 Min. garen. Salzen, in eine Schüssel geben, abkühlen lassen.
  3. Nun die Hälfte der grob gehackten Petersilie,den zerbröselten Feta und 2 Esslöffel gestückelte Tomaten zu dem Linsengemisch geben.Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle,sowie Oregano und Cayennepfeffer abschmecken.Je 2 Kohlblätter mit den Strunkenden überlappend aneinanderlegen. Linsenmasse mittig auf die Kohlblätter geben. Kohlblätter seitlich über die Füllung schlagen und darüber aufrollen. Mit Küchengarn zu Päckchen binden.
  4. Die restlichen zwei Zwiebeln, mit etwas Olivenöl, in einem großen Topf mit einer Prise Zucker glasig dünsten,und die Kohlpäckchen darin rundherum kross anbraten,anschließend herausnehmen.Nun in dem selben Topf die gewürfelten Tomaten kurz mit braten.Mit den restlichen gestückelten Tomaten aus der Dose,restlicher Petersilie und der Gemüsebrühe auffüllen.Abschmecken.Die Rouladen darauf setzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 40 Min. schmoren. Rouladen nach der Hälfte der Zeit wenden.

Notizen

Kohlrouladen mal anders…

Da ich noch Linsen-und Feta Reste hatte,machte ich mich auf die Suche nach einer leckeren Verwendung..

Und siehe da,fündig geworden,und nach meiner Art abgewandelt !!!

Hinzugekauft:frische Tomaten

Esskastanien(selber gesammelt)Suppe nach Michaela

Was die Natur und schenkt,sollte man dankend annehmen😊😊🙏

Soooo lecker und einfach !!!!Nächstes Jahr werden Pilze gesammelt 😍😍

Viel Spass beim Nachkochen und passt bitte auf Euch auf 🙏🙏🍀🍀😍

Esskastanien(selber gesammelt)Suppe nach Michaela

  • Zubereitung: 45 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 1 h 15 min

Zutaten

  • 3 Zwiebeln
  • ca.400 g Esskastanien
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 3 EL Butter (gerne von Kerrygold)
  • 1 Becher süße Sahne
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle,Pul Biber und Cayennepfeffer,wer mag Zimt
  • 1 Liter Hühnerbrühe (gerne von Knorr)
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Bei den gesammelte Maronen, einen Tag vor der Zubereitung ,auf der flachen Seite ein Kreuz einritzen.Im Backofen bei 180 Grad 25 Minuten auf der mittleren Einschubleiste,rösten.Zuvor eine Tasse Wasser mit auf das Backblech stellen(damit Sie nicht austrocknen) Etwas abkühlen lasssen und die harte Schale entfernen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.Esskastanien grob zerhacken.Petersilie waschen und ebenso grob hacken.
  3. In einem größeren Topf die Butter auf kleinster Flamme erwärmen.Klein gehackte Zwiebeln hinzu fügen und mit einer Prise Zucker und etwas Pul Biber würzen.Etwa 3 Minuten glasig dünsten.Grob zerhackte Esskastanien,sowie fein gehackter Knoblauch und der gehackten Petersilie ,hinein geben,und nochmals 3 Minuten,unter gelegentlichem Rühren,andünsten. Nun mit den oben genannten Gewürzen würzen und mit der Hühnerbrühe auffüllen.Ca.20 Minuten auf kleinster Flamme köcheln lassen.
  4. Den Topf von der Flamme nehmen,mit einem Pürierstab alles fein pürieren,dabei nach und nach den Becher süsse Sahne hinein geben.Abschließemd nach Geschmack würzen und kurz aufköcheln lassen.

Notizen

Hinzugekauft:Frische Petersilie

Coleslaw(Resteverwertung)

Es ist zwar etwas Schnibbel-Arbeit,aber es lohnt sich👍😋😋

Die Reste sind verarbeitet,und schmeckt sooooo lecker.

Bleibt gesund und kreativ 😍😍😍😍

Coleslaw(Resteverwertung)

  • Zubereitung: 30 min
  • Fertig in: 8 h 30 min
  • Für: 10

Zutaten

  • einen halben Weißkohl
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 6 EL Zucker
  • 1 TL Salz,gehäuft
  • 4 Umdrehungen der Pfeffermühle
  • 6 EL Milch
  • 6 EL Buttermilch (gerne von Müller)
  • 130 g Mayonnaise (gerne von Tommy)
  • 2-3 EL weisser Balsamico-Essig
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 TL Paprikapulver,edelsüß
  • 1-2 TL mittelscharfer Senf

Zubereitung

  1. Karotten und Zwiebeln schälen.Weißkohl, Karotte und Zwiebel in feine und sehr dünne, ca. 2-3cm lange Streifen schneiden.
  2. In einer großen Schüssel Weißkohl, Karotte und Zwiebel vermengen. Die restlichen Zutaten in einer anderen Schüssel gut vermischen, Danach über die Weißkohlmischung gießen. Abschmecken.
  3. Die Schüssel abdecken und zum Durchziehen mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten bestens verbinden.

Notizen

Hinzugekauft:Nichts

Gemüse-Puffer mit Sour-Cream 😋😋😋😋

Gemüse-Puffer mit Sour-Cream 😋😋😋😋

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 1 h 25 min

Zutaten

  • ca.300 g Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • ca.500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier
  • 1 TL Kurkuma
  • 1-2 TL Curry
  • nach Belieben Salz und Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Ausbacken (gerne von Mazola)
  • 1 Packung Sour- Cream
  • 1-2 EL Mehl

Zubereitung

  1. Möhren,Kohlrabi und Kartoffeln schälen.Alles mit einer Gemüsereibe grob reiben.Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Das geraspelte Gemüse mit etwas Salz bestreuen und ca.10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.Die austretende Flüssigkeit abgießen.Mehl,feingehackte Zwiebel und Knoblauch,sowie die Eier,Salz Pfeffer,Korkuma und Curry zum geraspelten Gemüse geben ,und alles gut miteinander vermischen.ca.15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. In einer beschichteten Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen,und Gemüse-Puffer ausbacken.Pro Seite ca.3-5 Minuten.Ist Abhängig,wie groß Ihr Sie macht,und auf welcher Temperatur Sie ausgebacken werden.
  3. Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und mit der Sour-Cream servieren.

Notizen

Bei diesem exotischen Rezept habe ich mich bei einem Kochportal inspirieren lassen.Denn mit Curry und Kurkuma hätte ich sonst nicht gewürzt….

Wieder was wertvolles gelernt und geschmeckt hat es uns erst recht :-))

Hinzugekauft:Nichts

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner