Chatschapuri(Pide)

Einfach lecker 😋😋😋

Zutaten

  • 200 mL lauwarme Milch
  • 100 mL lauwarmes Wasser
  • 1 Tüte Trockenhefe (gerne von Dr.Oetker)
  • 3 EL Olivenöl
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 g geriebener Mozzarella sowie genauso viel Schafskäse
  • 50 g Frischkäse
  • 2 Eigelbe
  • 1 Essig
  • nach Bedarf Öl zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe und Zucker in die Knetschüssel geben und verrühren. Dann Olivenöl, Mehl, Salz und Milch hinzugeben und ca. 4-5 Minuten kneten. Den Teig abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit mischen wir alle Käsesorten in einer Schüssel.
  3. Wir teilen den Teig in 4 gleiche Teile und rollen jedes Teil zu einer Kugel. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jede Kugel oval ausrollen. Die fertigen Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der vorbereiteten Käsemischung belegen und zu Schiffchen formen, und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die Ränder des Teigs mit einem verquirlten Ei bestreichen und wer möchte kann etwas Sesam darüber streuen.
  4. Bei 185 ° C für 15-20 Minuten auf der mittleren Einschubleiste backen. Nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, den mittleren Teil öffnen, das Ei darauf aufschlagen und weitere 3-4 min backen. Aus dem Backofen nehmen, die Ränder mit Butter einstreichen. Köstlich!!!

Notizen

Absolut empfehlenswert und so vielseitig!!!!

Dieses mal eine Käsevariation

 

Dazugekauft: Mozzarella und Schafskäse

Tomatenmarmelade

Ein absoluter Gaumenschmaus 😋😋😋

Zutaten

  • 500 g Tomaten
  • 3 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 mL Balsamicoessig (weiß)
  • 250 g Gelierzucker
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle und frisch gemahlene Nuskatnuß
  • 1 gute Handvoll frischen Basilikum

Zubereitung

  1. Tomaten und frischen Basilikum waschen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Basilikum trocken schütteln und grob zupfen. Tomaten vom Strunk befreien und klein würfeln.
  2. Erhitze das Öl in einem Topf und brate zunächst die Zwiebeln gut an. Gib das Tomatenmark hinzu und lass die Mischung für weitere zwei bis drei Minuten rösten. Füge nun Tomaten, Essig, fein gehacktem Knoblauch und grob gezupften Basilikum, Gelierzucker, sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Masse für circa fünf Minuten auf kleinster Flamme köcheln. Schmeck die Marmelade noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Füll die Marmelade in ein sterilisiertes Glas und lass sie komplett auskühlen.

Notizen

 

Resteverwertung von Tomaten!!! Diese super leckere Tomatenmarmelade gibt es bei mir immer zum herzhaften Cheesecake!!!! Ein Träumchen …

Hinzugekauft : Gelierzucker

ROLAT PITA(Börek Art )

Ist zwar etwas Aufwand,und es sieht nicht aus wie der herkömmliche Börek ,aber nur zu Empfehlen 😋😋😋

ROLAT PITA(Börek Art )

  • Zubereitung: 30 min
  • Kochen: 25 min
  • Fertig in: 55 min

Zutaten

  • 10 Filo-oder Yufka-Teig Blätter
  • 3 Eier
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • eine halbe Tasse Sonnenblumenöl (gerne von Mazola)
  • 1 Pck.Backpulver (gern von Dr.Oetker)
  • nach Belieben Olivenöl zum einpinseln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 Zwiebeln
  • 500 g Blattspinat
  • nach Belieben Salz und Pfeffer aus der Mühle, sowie frisch geriebener Muskatnuss, getrockneter Thymian ,getrocknete Petersilie
  • nach Belieben frisch geriebener Käse
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Filo oder Yufka-Teig-Blätter aus der Verpackung nehmen ,und je Blatt auf der Oberseite mit Olivenöl einpinseln und mit frisch geriebenem Käse bestreuen.Dieses solange wiederholen, bis zum letzte Blatt .
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen ,und die Zwiebeln mit der Prise Zucker , auf kleinster Flamme ,glasig dünsten. Nun den aufgetauten oder aber auch gewaschenen ,frischen Spinat , mit dem feingehackten Knoblauch dazu geben und etwa 10 Minuten dünsten lassen. Gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle ,sowie frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Beiseite stellen.
  3. Die Filo oder Yufka-Teig-Blätter vorsichtig aus der Verpackung nehmen. Jedes einzelne Blatt nach und nach übereinander mit Olivenöl bepinseln und mit frisch geriebenem Käse ,sowie getrocknetem Thymian und Petersilie bestreuen.
  4. Das Yufka -Käse Paket in eine Auflaufform geben. Den vorbereiteten Blattspinat darüber gleichmäßig verteilen.
  5. In einer Schüssel 3 Eier, den Naturjoghurt , etwas Salz , die halbe Tasse Sonnenblumenöl und das Backpulver verquirlen und über den Blattspinat geben. Bei 180 Grad auf der mittleren Einschubleiste ca. 25 Minuten backen... Himmlisch.

Notizen

Was mache ich mit dem Reste-Spinat???

Nach etwas Recherchieren bin ich darauf gekommen, eine Art von Börek(Rolat Pita) zu machen…

Das gibt es jedenfalls jetzt öfters. Beim nächsten Mal probiere ich es mit Rinderhack und mal schauen ,was mir bis dahin so einfällt -:))

Hinzugekauft: Filoteig

Mediterrane Ofen-Kartoffel-Spalten😋😋😋😋

Mediterrane Ofen-Kartoffel-Spalten😋😋😋😋

  • Zubereitung: 15 min
  • Kochen: 45 min
  • Fertig in: 1 h

Zutaten

  • 1 Kilo vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1-2 Chili-Knoblauch-Ingwer Öl(selbst gemacht)kein Muss
  • nach Belieben mit Euren Lieblingskräutern würzen
  • ich nehme Thymian,Rosmarin und Rauchsalz
  • 2-3 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gut abwaschen und auf Kreppapier etwas trocknen lassen.Anschließend erst halbieren und dann in Spalten schneiden.In eine Schüssel mit Deckel geben.Den Knoblauch schälen und fein hacken. In ein höheres Gefäß die Öle und den fein gehackten Knoblauch hinein geben.Mit den Gewürzen abschmecken und abschließend über die Kartoffelspalten geben.Mit dem passenden Deckel die Schüssel verschließen und kräftig durchschütteln.Ca-2-3 Minuten. Eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur marinieren lassen. Im vorgeheizten Backofen erst auf der mittleren Einschubleiste bei 180 Grad ca.30 Minuten backen.Dann die Konsistenz der Kartoffeln prüfen(Mal ein kleineres Stück vorsichtig probieren), anschließend nochmals auf der obersten Einschubleiste auf 200 Grad ca.15 Minuten backen.

Notizen

Jetzt fängt ja so langsam wieder die Grillzeit an.Zwar etwas eingeschränkt durch Corona,aber wo ein Wille,da ein Weg!!!

Und diese köstlichen Kartoffelspalten sind so vielseitig einsetzbar und variabel beim Würzen.

Und vor Allem schnell in der Zubereitung und noch cünstig obendrein!!!

Hinzugekauft:Nichts

Ciabatta mit Trockenhefe(vielseitig variierbar)

Ciabatta mit Trockenhefe(vielseitig variierbar)

  • Zubereitung: 5 min
  • Kochen: 30 min
  • Fertig in: 1 h 35 min

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Tüte Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Knoblauchgranulat
  • 400 mL warmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Mehl,Hefe,Zucker,Salz,Knoblauchgranulat,Ol und das Wasser in einer Schüssel mit Deckel mit den Händen ca.5 Minuten gut mischen.Ich weiss,ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit.aber aus meiner Erfahrung wird das Ciabatta so viel lockerer.Wer mag,kann sich die Hände vorher anfeuchten. Nun etwas Mehl drüber streuen und den Deckel drauf. An einem warmen Ort(Bettdecke) 60 Minuten ruhen lassen
  2. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben,mit etwas Mehl bestäuben und leicht auseinander drücken.Bei mir sieht die Form aus wie eine große Pizza.Muss aber nicht.Jeder wie er mag. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20-30 Minuten backen.
  3. Vielseitg deswegen Probiert mal getrocknete Kräuter ,gerösteten Mais oder Nüsse oder,oder,oder... Einfach 2 Tl(kann auch mehr sein) eures Geschmacks zum Teig hinzu geben,seit mutig und kreativ.

Notizen

Ich stand immer mit Frischhefe auf Kriegsfuß.Somit kaufte ich Trockenhefe und war total begeistert.Trockenhefe war die einzigste Zutat die ich hinzu gekauft habe und mich überzeugt hat.So entstand die Basis für das leckere Ciabatta.

Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl

Chilie-Knoblauch-Ingwer Öl

  • Zubereitung: 10 min
  • Fertig in: 10 min

Zutaten

  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Chilischoten (scharf)
  • daumengrosses Stück Ingwer
  • 150 mL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico Essig (weiß)
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • Kräutersalz aus der Mühle
  • 1 TL Pul Biber

Zubereitung

  1. Ingwer am besten mit einem Teelöffel schälen.Dann ganz klein schneiden,sowie den geschälten Knoblauch und die Chilischoten.Je nach Geschmack,sprich Schärfe ,läßt man die Kerne drinnen.
  2. Nun die flüssigen Zutaten in ein gut ausgespültes Marmeladenglas ,oder Ähnliches,füllen.Das klein Geschnittene hinein geben und mit der Brühe,Kräutersalz und Pul Biber würzen. Im Kühlschrank ziehen lassen. Vielseitig verwendbar und super lecker.

Notizen

Bei diesem Rezept mußte nichts dazu gekauft werden.Da die Chilischoten und der Ingwer nicht mehr schön aussahen(lag wohl an der Witterung) mußte eine Idee her.Wie mache ich es haltbar!?!Logisch.Einlegen.Somit ist ein vielseitig einsetzbares und mittlerweile unverzichtbares Produkt entstanden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner